Aufgeschraubt: Die Inhalte des 3D-Controllers

1. August 2013, 9 Bilder
© SparkFun Electronics, veröffentlicht unter CC BY-SA 3.0
Die unterste Leiterplatte enthält lediglich einen USB-3.0-PHY-Chip. Die gesamte Rechenarbeit wird also vom angeschlossenen PC erledigt. Der Leap Motion Controller hat lediglich die Aufgabe, die aufgenommenen Daten so schnell wie möglich zum PC zu schicken. Die beiden CMOS-Bildsensoren schauen nun eulenartig aus dem Gehäuse heraus. Es sind zwei Stück nötig, weil sie zusammen ein stereoskopisches Bild erzeugen. Deckt man einen der beiden Detektoren ab, funktioniert das gesamte System nicht mehr.