Verbindung für alle Fälle

25. Mai 2009, 17:52 Uhr | Manne Kreuzer, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Verbindung für alle Fälle

PG_KommMod2_01.jpg


Ebenfalls IP-basiert und auf Sicherheit ausgelegt ist »Connect-Core Wi-9P 9215« von Digi International, ein 802.11a/b/g-Embedded-Core-Modul für sichere drahtlose Netzwerkverbindungen mit integrierter Applikationsverarbeitung. Die Geräte sind damit im üblichen 802.11b/g-2,4-GHz-Band oder im weniger frequentierten 802.11a-5-GHz-Band vernetzbar. Das Modul eignet sich dadurch für Umgebungen mit hoher Auslastung oder für die Übertragung sicherheitskritischer Informationen wie Patientendaten oder Finanztransaktionen.

Das Modul bedient Sicherheitsprotokolle wie WEP, WPA, WPA2/ 802.11i und verfügt über einen auf dem Chip integrierten AES-Beschleuniger, der die Verschlüsselung zehnmal schneller abarbeiten kann, als rein softwarebasierte Lösungen. Da das Modul mit Digis eigenem Mikroprozessor »NET+ARM-NS9215« entwickelt wurde, ist die langfristige Lieferbarkeit sichergestellt – auch ein einfacher Umstieg mit nur minimalen Softwareänderungen auf eine preisgünstigere Chipvariante ist gewährleistet.

ConnectCore Wi-9P 9215 verfügt über zwei Flexible Interface Module (FIMs), die im Mikroprozessor integriert sind. Kunden können damit applikationsspezifische Schnittstellen wie Secure Digital, Controller Area Network (CAN), 1-Wire, zusätzliche UARTs und andere Funktionen realisieren. Darüber hinaus unterstützt es Netzwerkprotokolle wie IPv6, SNMPv3 und SSL. Dadurch können Anwender in Zukunft unproblematisch auf neue Protokolle umsteigen, ohne dass sie die Hardware ersetzen müssten.

Das Modul ist von der FCC in Nordamerika und anderen Regulierungsbehörden in Europa und Japan bereits vorzertifiziert. Diese Zertifizierung kann für Kundengeräte, die mit dem Modul entwickelt werden, herangezogen werden: Kunden müssen so keine zeitraubenden und teuren Zertifizierungen durchführen. Ebenfalls funkbasiert – allerdings GSM – ist der »HCP-Switch« von Hy-Line. Mit der kleinen Baugruppe können sehr einfach per SMS oder Telefonanruf Lichtschalter, Garagentore, Haustüren, Heizungssteuerungen oder Klimaautomatiken ein- oder ausgeschaltet werden. Es können mehrere Telefonnummern im HCP-Switch hinterlegt werden und die Konfiguration erfolgt einfach per SMS.

Das auf Cinterions MC55i-Modul basierende Quad-Band-Terminal ist in einem kleinen (72 mm x 25 mm x 63 mm), leichten (125 g) und robusten IP42-Aluminiumgehäuse untergebracht. Bereits im Gehäuse integriert ist ein SIM-Kartenhalter. Als Schnittstelle steht ein Relais-Ausgang zur Verfügung. Die Stromversorgung ist flexibel mit 8 bis 30 V (typisch 12 V). Zusätzlich können auch kundenspezifische Funktionen integriert werden.

Die aufgezeigten Beispiele sind »nur« stellvertretend für einen schnell wachsenden Markt von Kommunikationsmodulen, die immer mehr Anwendungsfelder abdecken, selbst wenn diese auf den ersten Blick exotisch erscheinen. Die Bedeutung von M2M-Kommunikation nimmt stetig zu und damit auch die Wichtigkeit eines vitalen und vielfältigen Zuliefermarktes.

passend zum Thema


  1. Verbindung für alle Fälle
  2. Verbindung für alle Fälle

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!