Neue Touchscreen-Technologie für edles Design

13. August 2009, 11:13 Uhr | Joachim Kroll, Elektronik

Mit Touchscreens in Projected-Capacitive-Technologie lassen sich Geräte bauen, die eine iPhone-ähnliche Anmutung haben: glatte Oberfläche und ein Bildschirm, der die gesamte Gehäusefront bedeckt.

Diesen Artikel anhören

Der von Hy-Line Computer neu vorgestellte Touchscreen in Projected-Capacitive-Technologie spricht Designer an. Mit dieser Technologie werden elegante, glatte Oberflächen wie bei aktuellen Mobiltelefonen möglich. Der Touchscreen kann die gesamte Gehäusefront bedecken und mit einer rückseitigen Bedruckung den Rahmen des TFTs abdecken. Da der Touchsensor erst hinter der Schutzscheibe liegt, kann diese in transparenten Materialien wie Kunststoff oder Glas ausgeführt werden.

Der multitouch-fähige Touchcontroller ist direkt auf einer Flexfolie integriert und liefert über I²C-Bus Koordinaten und Gesten. Der Sensor ist schlank und hoch transparent. Mit einer ausgeklügelten Montagetechnik lässt er sich ohne Einschluss von Staub mit Frontplatte und Display verbinden. Durch die separate Frontscheibe können Eigenschaften wie Schutz vor Vandalismus oder eindringender Feuchtigkeit konstruktiv festgelegt werden.

Typische Applikationen sind Zugangskontrolle, Heim-Automatisierung, Kommunikationstechnik oder medizinische Geräte. Der Touchscreen ist in Diagonalen von ca. 7,5 cm (3 Zoll) bis 18 cm (7 Zoll wide) verfügbar.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!