MEN: Neue ESMexpress-Module

29. April 2008, 16:45 Uhr | Ursula Grimm, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

XM50 mit PowerPC-Technologie

XM50_mit_MPC8548_ug.jpg

XM50 mit PowerPC-Technologie:

Das XM50 verwendet Freescales MPC8548 oder MPC8543 aus der PowerQUICC-III-Familie mit Taktfrequenzen zwischen 800 MHz und 1,5 GHz. Der Prozessor mit e500-Core, MMU, FPU und 512 KB L2 Cache bietet eine Reihe von Kommunikationsschnittstellen, die in einem Chip integriert sind. Mit erweitertem Temperaturbereich und Langzeitverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren ist der MPC8548 in Verbindung mit dem XM50 besonders für den Einsatz im Flugbetrieb, Zug oder Bus und in medizinischen Geräten geeignet.

Das Modul ist ausgestattet mit einem bis zu 2 GB großen, fest verlöteten DDR2 SDRAM-Speicher mit Fehlerkorrektur (ECC) neben nichtflüchtigem SRAM und FRAM. Auf der Trägerkarte werden weitere Speicherelemente wie USB-Flash unterstützt.
 
Die implementierten Schnittstellen umfassen drei Gigabit-Ethernet-Kanäle, sechs USBs mit Host- und einem USB mit Client-Funktion sowie drei SATA-Anschlüssen. Der vom Prozessor unterstützte PCI-Express-Link lässt sich in 1-, 2-, 4- oder 8-Lane-Konfigurationen verwenden. Legacy-Schnittstellen wie COM oder PATA sind alternativ auf einer Standard-Trägerkarte nutzbar. Eine Überwachungsschaltung für Temperatur und Spannung und eine Echtzeituhr sind ebenfalls vorhanden.

Die Gesamt-Verlustleistung beträgt maximal 12 Watt. Das XM50 ist für eine Betriebstemperatur von -40 °C bis +85 °C mit Conduction- oder Convection-Kühlung spezifiziert.

Der Preis beginnt bei 695 Euro zzgl. Mehrwertsteuer für Einzelstückzahlen.

passend zum Thema


  1. MEN: Neue ESMexpress-Module
  2. XM50 mit PowerPC-Technologie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!