Computer-on-Module

CoM-Konzepte im Bild

24. März 2014, 11:28 Uhr | Manne Kreuzer

Die Technologie der Computer-on-Module ist sehr beliebt und erfährt durch den wachsenden Erfolg der ARM-Architektur weiteren Zulauf. Eine Bildergalerie soll helfen die Baugruppen-Gattung besser zu verstehen.

Diesen Artikel anhören

CoM-Konzepte im Bild

Die ersten als CoM (Computer-on-Module) bezeichneten Baugruppen waren DIMM-PC (unten im Bild) und ETX (oben). Sie sind damit die Stammväter zahlreicher nachfolgender Standards wie COM Express, Qseven oder SMARC.
© Kontron
Der DIMM-PC führte die Kombination aus Kartenrandkontakten und Sockel in die CoM-Welt ein. Damals wurde der Sockel für DIMM-Speichermodule in PCs genutzt, heute sind es meistens die MXM-Sockel (Grafikkarten) aus den Notebooks.
Das gezeigte CoreExpress-Modul und andere CoMs wie ETX und COM Express nutzen ein zweiteiliges Steckverbindersystem auf dem Modul und dem Träger-Board. Als Vorteil dieses Ansatzes geben die Hersteller gerne eine höhere Vibrationssicherheit und ein be
© Lippert Adlink

Alle Bilder anzeigen (10)


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!