Im Jahr 2015 startete OSADL das SIL2LinuxMP-Projekt, um generische und wiederverwendbare Prozesse für die Zertifizierung von GNU/Linux-basierten Systemen festzulegen. In einem Workshop am 1. März 2018 auf der Embedded World Conference referiert Prof. Nicholas Mc Guire von OSADL.
Derartige Systeme wurden bereits in der Vergangenheit zertifiziert, allerdings nicht viele und vor allen Dingen nicht mit einem generischen Ansatz. Das Ziel des SIL2LinuxMP-Projektes ist es, eine Reihe von generischen Verfahren, Maßnahmen und Methoden zu definieren, zu entwickeln, zu implementieren und zu verifizieren, indem ein realistischer komplexer Anwendungsfall der Zertifizierung unterzogen wird, um GNU/Linux-basierte Systeme auf mittlere Integritätslevel von IEC 61508 Ed 2 zu zertifizieren.
In diesem Seminar wird das große Bild vorgestellt, wie wir uns der Zertifizierung nähern, die Hauptergebnisse - von denen einige ziemlich überraschend sind - und einige der noch offenen Fragen vorgestellt. Ziel des Seminars ist es, den gesamten Arbeitsablauf in komprimierter Form als Orientierungshilfe für die bevorstehende Zertifizierung eines GNU/Linux-basierten Systems zu präsentieren. Während alle Arbeiten im spezifischen Kontext von GNU/Linux sein werden, glauben wir, dass die Mehrheit der Prozeduren und Methoden generisch auf viele FLOSS-Elemente anwendbar sind.
Inhaltsübersicht:
* Übersicht IEC 61508 Ed 2 "Bewertung der nicht-konformen Entwicklung“
* Übersicht über den Referenz-Use-Case
* Erweiterungen zu IEC 61508 Teil 1 - Auswahl
* Übersicht der Compliance-Route im Kontext des gesamten Workflows
* Erweiterungen zu IEC 61508 Teil 3 - Methodeneinführung und Tailoring
* Spezifische Methoden
- Akzeptanz- und Testkriterien - Modularisierung des Sicherheitsmanagements
- Statistische Modellierung des Linux-Kernels
- Software LOPA - semi-unabhängige IPLs auf Systemebene
- Design und Entwicklung
* Wichtigste Ergebnisse
* Offene Punkte
* Status von SIL2LinuxMP - eine bisschen spekulative Roadmap
Referenten: Prof. Nicholas Mc Guire und Andreas Platschek
Termin: 01. März 2018
Location: embedded world Conference, NCC Ost
Anmelden zu diesem sehr interessanten, ganztägigen Workshop können Sie sich auf der Konferenz-Website.