Trace32 unterstützt Famos

2. Oktober 2009, 14:34 Uhr | Nicole Kothe, Markt&Technik

Lauterbach unterstützt in seinen »Trace32«-Debuggern nun auch das Echtzeit-Betriebssystem »Famos« von Fujitsu; die Famos-Unterstützung ist ab sofort in allen neuen Trace32-Software-Versionen für die ARM-Architektur integriert.

Diesen Artikel anhören

Damit lassen sich alle Betriebssystem-Objekte visualisieren. Verfügt der Prozessor über einen Dual-Port-Zugriff auf den Speicher, sind diese Objekte sogar »non-intrusive« darstellbar, während die Applikation in Echtzeit läuft.

Trace32 ermöglicht die Nutzung Thread-spezifischer Breakpoints ebenso wie die präzise Messung der Auslastung der Stacks mittels eingebauter Stack-Coverage. Mit Hilfe von Aufzeichnungen im Echtzeit-Trace können Thread-Wechsel untersucht und grafisch dargestellt werden, wobei die Thread- und Funktions-Laufzeiten in einer Performance-Analyse automatisch ausgewertet werden. Statistische Tabellen informieren über die System-Auslastung. Eine dynamische Performance-Analyse der Threads ist auch ohne zeitlich begrenzte Aufzeichnungen möglich.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!