Die embedded world Exhibition & Conference 2018 ist ein Fixpunkt der Branche: Über 1000 Aussteller werden an der Messe teilnehmen. Zum Erfolg tragen auch die embedded world Conference und die electronic displays Conference seit Jahren bei.
Die embedded world Conference steht dieses Jahr unter dem Motto: „Embedded Goes Autonomous“. Damit rückt die Konferenz eine der zentralen Herausforderungen der Branche in den Fokus. Ergänzend greift die electronic displays Conference aktuelle Themen rund um OLEDs, Touch und vieles mehr auf.
Die Leistungsfähigkeit von Prozessoren ist so stark angewachsen, dass neue Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ihren Weg in Embedded-Anwendungen finden und so neue Systemdesigns ermöglichen, die eigenständig die Umgebung wahrnehmen, daraus Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen. Die embedded world Conference reflektiert diesen Trend: Neben einem eigenen Konferenzschwerpunkt zu diesem Thema ist auch „Embedded Vision“ – die rechnergestützte Bildverarbeitung – sehr stark mit Autonomie-Anwendungen verknüpft, wie beim autonomen Fahren oder der bildgebenden Diagnostik in der Medizin. Insgesamt gliedert sich das Programm 2018 in sieben Konferenzcluster:
Die einzelnen Cluster setzen sich aus 36 Sessions und 13 Classes zusammen. Sessions dauern einen Vor- oder Nachmittag und bestehen aus zumeist halbstündigen Vorträgen. Die Classes sind auf kleinere Gruppen beschränkt und haben Lehrgangscharakter: Hier können sich die Teilnehmer ganz intensiv einer Thematik zuwenden, oft sogar mit praktischen Übungen am Rechner oder an Mikroprozessor-Platinen.
Auf der embedded world 2018 bleibt man aber auch im Bild bei allem rund um Displays. Am 28.Februar und 1. März 2018 tauschen sich wieder Entwickler, Wissenschaftler und Anwender von elektronischen Displays aus und informieren sich über aktuelle Display-Technologien wie LCD, OLED oder ePaper, flexible Displays, 3D-Displays, grafische Benutzeroberflächen, Touchscreens, das breite Anwendungsspektrum dieser Displays und die Entwicklung des Marktes. »Die electronic displays Conference ist DER Wissenstank für die internationalen Experten. Sie ist die wichtigste europäische B2B-Plattform für Display-Technologien und eine der zentralen Dialog- und Branchenplattformen. Hier werden Informationen auf fachlich hohem Niveau ausgetauscht, Innovationen präsentiert und neue Projekte aufs Gleis gestellt«, betont Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Hochschule Pforzheim und Vorsitzender des Kongressbeirats. »Auch nach über 30 Jahren entwickelt sich die Konferenz weiter dynamisch auf hohem Niveau. Wir freuen uns sehr über diese überragende Entwicklung. Auch dieses Jahr haben wir wieder sehr viele ausgezeichnete Einreichungen hochkarätiger Vorträge – das zeigt das starke Commitment der Display-Branche zu unserer Konferenz.«
Highlights 2018 sind Keynotes zu Display-Trends und OLEDs, drei Sessions zu Automotive-Displays und weitere hochkarätige Sessions zu Touch, Messtechnik, AR/VR sowie Applikationen und Optimierungen. Die bewährten Author-Interviews nach jeder Session bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Gehörte im kleinen Kreis zu diskutieren.
Nicht nur in der Konferenz sind Displays ein prominentes Thema, sondern auch im Messegeschehen. Die electronic displays Area in den Hallen 1 und 3A bietet eine Plattform für aktuelle Technik rund um LCDs, OLEDs, ePaper, Touch, Interfaces und vieles mehr. Aber auch die anderen Hallen sind vollgepackt mit allen Branchen-Highlights der Embedded-Welt – ganz zu schweigen vom wertvollen Networking mit den Branchen-Insidern.