Planen Sie die Auslagerung von Teilbereichen der Entwicklung/Produktion ins Ausland?
Schäfer: Nein! Wir wollen den Standort Deutschland stärken und hierzulande Arbeitsplätze schaffen. Wir sind stolz auf »Made in Germany« und haben im Münchner Westen am bestehenden Standort ein Grundstück erworben, um unsere Aktivitäten an diesem Standort weiter auszubauen. Nur so können wir ohne Sprachbarrieren und unterschiedliche Zeitzonen flexibel und schnell kundenoptimierte Produkte realisieren.
Welche Produktneuheiten stellt DSM auf der embedded world vor?
Christian Lang, Leiter Marketing DSM Computer (links im Bild): Wir zeigen jede Menge Neuheiten. Als Ergebnis einer Analyse der Bedürfnisse unserer Kunden haben wir zum Beispiel unsere erfolgreiche »NanoServer«-Serie komplett überarbeitet und konzentrieren uns jetzt auf die drei Hauptmodelle E8, E6 und E4, die sich in der Anzahl der freien Steckplätze unterscheiden. Ganz neu ist das Embedded-System E8-GM 45, das auf dem Intel-Chipsatz GM45 basiert, und der NanoServer E6-A mit Intel-Atom-CPU. Generell bieten wir jetzt in allen Produktgruppen, außer den 19-Zoll-Systemen, Varianten an, die den Intel-Atom-Prozessor N270 aus der Intel-Embedded-Roadmap integrieren.
Beispiele sind hier der gerade angekündigte Schaltschrank-PC G1-A, der Panel-PC P4-A und der neue »All in One«-PC P5-A. Mit einem extrem robusten 8,4-Zoll-System (21,3 cm), basierend auf der Intel-Atom-CPU, haben wir unser Angebot an Panel-PCs erweitert. Der Industrierechner ist in einem hochwertigen Aluminiumgehäuse untergebracht und kommt dank seines ausgeklügelten Designs weitgehend ohne interne Kabel aus. Als Massenspeicher dient ein CompactFlash, so dass bei dem lüfterlosen System auf rotierende Teile verzichtet werden kann.
Wie beurteilen Sie den Markt für Industrie-Server?
Lang: Die High-End-Industrie-Server sind für uns eine exzellente Marktnische, die wir als 19-Zoll-Spezialist bestens bedienen können. Eine Vielzahl an Anwendungen in den Märkten Bildverarbeitung und High-Performance-Messtechnik verlangen industrielle 19-Zoll-Technik mit vielen Prozessor-Cores und vor allem ausreichend Speicherkapazität. Die zunehmende Virtualisierung sorgt zusätzlich für Rückenwind. Mit unserem neuen I-Server Black Infinity liefern wir eine Server-Plattform mit bis zu zwei aktuellen Intel-Xeon-Nehalem-CPUs für das industrielle Umfeld. Der leistungsfähige Rechner arbeitet im Gegensatz zu kommerziellen Servern bis zu einer Umgebungstemperatur von 45°C zuverlässig im 24/7-Betrieb.
Sie haben sich im letzten Jahr unter anderem auf den Bereich Digital Signage konzentriert. Welche neuen Entwicklungen gibt es hier?
Lang: Auf der embedded world werden wir den flachen NanoServer E8-GM45 mit hoher Grafikperformance und Videounterstützung präsentieren, der speziell für anspruchsvolle Digital Signage- und Kioskanwendungen konzipiert ist. Darüber hinaus haben wir unsere Public Display-Systeme um 40 und 46 Zoll-Versionen mit Full HD erweitert.
Welche Rolle spielen All-in-One-PCs?
Lang: In einem All-in-one-PC sind ein TFT-Display und der Rechnerteil als Stand-alone-System integriert. Im Gegensatz dazu wird ein Panel-PC in eine Wand montiert und benötigt deshalb auf der Rückseite keine besonderes Gehäuse. Unser erster industrieller All-in-One-PC ist der Infinity P5, den wir gerade komplett überarbeitet und als Green-Industrie-PC mit extrem Strom sparenden Komponenten wie Intel-Atom-Prozessor, LED-Display und einem hocheffizienten Netzteil ausgerüstet haben.
Welche technischen Trends erwarten Sie in diesem Jahr?
Lang: Da der Industriemarkt etwas konservativer ist als der Consumer-Bereich zählen bei uns Kontinuität und lange Lieferbarkeit der eingesetzten Prozessortechnologien. Von wirklicher Bedeutung im Systembereich sind deshalb die Strom sparenden Intel-Atom-CPUs bei lüfterlosen Anwendungen und für sehr performante Systeme die aktuellen Chipsätze wie Q45 oder GM45. Hier bieten wir ein komplettes Produktportfolio an. Die Dual-Core-Atom-Prozessoren werden bis Ende des Jahres auch in Industriegeräten verfügbar sein. Im Industriemarkt werden Solid State Disks (SSDs) mehr und mehr die Harddisk ersetzen. Außerdem erkennen wir vor allem in Custom-Designs einen verstärkten Trend zu Wide Screen Displays.
embedded world: DSM Computer, Halle 12, Stand 208