Obsolescence Management

24. Oktober 2014, 19 Bilder
Ohne gesicherte Ersatzeilversorgung müssen passende Teile zeit- und kostenintensiv nachgebaut oder modifiziert werden. Es drohen Anlagenstillstand und hohe Nutzungsausfallschäden. Diese Obsoleszenzproblematik hat neben einer wirtschaftlichen und technischen auch eine nicht zu unterschätzende rechtliche Dimension. Dabei geht es insbesondere um die Frage, ob, in welchem Umfang und zu welchen Konditionen der Anlagenhersteller, seine Lieferanten und die vorgelagerten Unternehmen der Lieferkette dazu verpflichtet sind, die Versorgung des Anlagennutzers mit passenden Ersatzteilen sicherzustellen. Streit entbrennt in der Praxis vor allem darüber, wer entstehende Kosten zu tragen hat, weiß Dr. Malte Welters, Rechtsanwalt von Wegener & Partner.