Mit der neuen Produktfamilie SelectLine stellt Seho ein konsequent modulares Selektiv-Lötsystem vor, das nicht nur durch hohe Präzision, sondern vor allem auch durch Flexibilität überzeugt: Ohne Umrüstung kann die Maschine verschiedene Baugruppen mit kurzen Taktzeiten verarbeiten.
Im Fluxerbereich sorgt der neue Kreativ-Achsenfluxer für Vielseitigkeit. Mit mehreren Achsen kann zur Taktzeitreduzierung parallel, auch asymmetrisch, gefluxt werden. Die präzisen Mikrotropfendüsen sind dabei vollkommen unabhängig voneinander programmierbar. Alternativ kann das Gerät unterschiedliche Flussmittel permanent bereitstellen, um ohne Rüstzeiten verschiedene Prozessanforderungen abzudecken.
Der Vorheizbereich der SelectLine ist individuell sowohl in Länge als auch Art konfigurierbar. Der Lötbereich - Herzstück der SelectLine - punktet ebenfalls durch sehr hohe Flexibilität. Hier können mehrere Löttiegel mit verschiedenen Lötdüsen - wahlweise 360° abfließend oder mit einseitig gerichtetem Lotfluss - integriert werden, die parallel arbeiten und einen maximalen Durchsatz gewährleisten. Bei kleinen Losgrößen und hohem Baugruppenmix sind auch unterschiedliche Legierungen ohne Rüstaufwand zu verarbeiten. Laut Seho einzigartig ist die Möglichkeit, ein AOI-System zur Lötstelleninspektion direkt in die Anlage zu integrieren. Das ist ein Pluspunkt speziell im Hinblick auf Flächen- und Handlingkosten. Die »Seho SelectLine« beeinhaltet ein umfassendes Hard- und Softwarepaket zur automatischen Prozesskontrolle: von der Flussmittelmengenüberwachung, bei der die tatsächlich aufgetragene Flussmittelmenge kontrolliert wird, über die automatische Lagekorrektur und Z-Höhenkorrektur bis hin zur Wellenhöhenregelung und MES-Einbindung. Erhältlich ist die Maschine sowohl als individuell konfigurierbare, modulare Inline-Anlage als auch in einer Kompakt-Variante für den Stand-alone-Betrieb.
Im Produktsegment Wellen-Lötanlagen gibt es das Stickstoffsystem »PowerWave N2« zu sehen, das der Hersteller speziell für die Fertigung von mittleren bis großen Serien entwickelt hat. Die Anlage basiert auf dem Tunnelkonzept und hat individuell in der Geschwindigkeit regelbare Transportsegmente sowie ein modulares Vorheizkonzept und einen Lötbereich mit der Möglichkeit zum sektoriellen Löten.
Die neue PowerReflow-2 rundet das Programm im Produktbereich Reflow ab. Sie ist mit einer Heizzonenlänge von 2700 mm speziell für mittlere bis hohe Fertigungsvolumen geeignet. Mit neun Heizzonen und einem aktiven Kühlbereich von 900 mm gewährleistet die PowerReflow-2 eine flexible Temperaturprofilgestaltung und perfekte Lötergebnisse. Die integrierte Prozessgasreinigung sorgt für geringen Wartungsaufwand. Ausgestattet ist die Anlage mit einer modernen Steuerung und einfach zu programmierender Software sowie Schnittstellen zur Einbindung in eine vollautomatische Fertigungslinie.
Neben der Technik steht der Service im Mittelpunkt des Messauftritts: Erstmals stellt Seho sein neues Online-Serviceportal vor. Hier können Kunden auf alle Daten rund um ihre Maschinen zugreifen, wie Bedienungsanleitungen, Schaltpläne oder Protokolle. Mit wenigen Klicks lassen sich Ersatzteile identifizieren und als automatische Anfrage an Seho verschicken.
Seho auf der productronica 2013: Halle A4, Stand 578