Die wollen doch nur spielen. Von wegen! In ihrem Buch »Gamification for Business« zeigen Sune Gudiksen und Jake Inlove, dass spielerische Elemente auch im Geschäftsalltag Mehrwert bringen können. Gegliedert ist das englische Fachbuch in drei Teile: Während der erste die Herausforderungen darstellt, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, beschäftigt sich der zweite Part mit dem Einsatz von Gamification-Strategien. Spannend: Die Beispiele stammen von Gastautoren, die Gamification aktiv einsetzen. So lernen Leser schnell mehr über verschiedene Ansätze. Der letzte Teil widmet sich den Wirkmechanismen von »Business Games«, ihrer Geschichte sowie den Zukunftsperspektiven. Die kurzen Einzelkapitel mit vielen Grafiken und einer einfachen Sprache kommen besonders Einsteigern zugute. Sie sollten den letzten Part allerdings vorziehen, um eine solide Wissensbasis für die Business Cases zu schaffen.
Fazit: Für jeden, der die Sinnhaftigkeit von Standardmeetings hinterfragt. (cm)