Leseempfehlungen von uns für Euch

11. November 2019, 8 Bilder
© C.H. Beck

Der Philosoph und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari regt in seinem neuen Buch »21 Lektionen für das 21. Jahrhundert« zur Teilnahme an den großen Debatten unserer Zeit an. Er diskutiert das wertebasierte Handeln im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und Bio-Technologien. Harari schlägt Alarm: »Auch wenn die technologische Entwicklung zahlreiche wunderbare Versprechen bereithält, geht es mir hier in erster Linie darum, die Bedrohungen und Gefahren sichtbar zu machen.« Er schreibt, dass diese Technologien der Menschheit die Macht verleihen würde, das Leben zu verändern und zu manipulieren. Daher bräuchten wir dringend eine klare Vorstellung dessen, was Leben überhaupt ist. »Die unsichtbare Hand des Marktes wird uns ihre eigene blinde Antwort aufzwingen«, fürchtet der Philosoph. Er will mit seinem Buch zur klaren Sicht auf die Welt verhelfen: »In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. Zensur wirkt heute nicht mehr durch die Unterdrückung von Nachrichten, sondern eher durch die Verbreitung von Falschmeldungen und Ablenkungen.«

Fazit: Die 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert durchpflügen diese trüben Gewässer und widmen sich einigen der drängendsten Fragen auf der globalen Agenda unserer Zeit. Kann Harari uns in eine bessere Zukunft verhelfen? (sd)

Matchmaker+