Wärme-/Kühl-Management

11. Juni 2014, 5 Bilder
Mit dem Flüssigkeitskühlkörpersystem Superplate seines Partners Pada bietet die Contrinex GmbH CTX Thermal Solutions eine äußerst effektive Lösung zur Wärmeabfuhr bei Leistungshalbleitern an. Das System besteht aus Zirkulationspumpe, Ausgleichsbehälter, Wärmetauscher und dem eigentlichen Superplate – einer Kühlplatte aus Aluminium (AlMgSi 0,5) oder Kupfer. Die Kühlplatten sind mit kernlochgebohrten oder extrudierten Kühlkanälen und mit seitlichen Verschraubungen zur Realisierung des Wasserkreislaufs versehen. Alternativ zu den Aluminium- oder Kupfer-Kühlplatten bietet Contrinex auch Aluminiumplatten mit eingepresstem Kupfer- oder Edelstahlrohr an. Welche Rohre integriert werden, hängt zum Teil vom eingesetzten Kühlfluid ab. Edelstahl bietet sich bei aggressiven Medien wie deionisiertem Wasser an. Kupfer ist dagegen ein besserer Leiter und trotz seines höheren Gewichts bei Wärmenestern zu bevorzugen. Gängig sind Kühlplatten aus 15 bis 20 mm dickem Aluminium mit Kühlleitungen aus Kupferrohren mit einem Außendurchmesser von 10 mm.