electronica 2014: Elektromechanik

30. Oktober 2014, 30 Bilder
© Würth Elektronik CBT
Eine neue Software von Würth Elektronik (Halle A2, Stand 602) ermöglicht die separate Berechnung der Impedanzwerte von Starr- und Flexbereich einer Starrflex-Platine in einem Schritt. Die Ergebnisse aller berechneten Impedanzmodelle, samt der zugrunde gelegten Design- und Materialparameter, werden übersichtlich aufgezeigt – sehr nützlich für die Projektdokumentation und als Bestandteil der Leiterplattenspezifikation bei der Bestellung. Speziell von Würth Elektronik entwickelte starrflex-spezifische Mess-Coupons werden in den Fertigungspanel bzw. Liefernutzen integriert, die Impedanz wird dann vor der Auslieferung gemessen und protokolliert.