Ein Job für Spezialisten

Widerstände für medizinische Anwendungen

5. Mai 2011, 10:18 Uhr | Von Falko Ladiges
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ein Job für Spezialisten

Schwache Signale verstärken

Bild 4: Eingangsstufe beispielsweise für ein EKG-Gerät

EKG-Monitore und analytische Geräte, die mithilfe sensibler Eingangsstufen schwache Signale verstärken müssen, benötigen hohe ohmsche Werte im Rückkopplungswiderstand (Bild 4).  

TT Electronics kann Werte außerhalb des normalen Bereichs liefern, wobei einige Spezialprodukte sogar 100 TΩ erreichen können. Hierbei handelt es sich um glasabgedichtete Widerstände mit optionalem Sicherheitsband, um Leakage-Effekte zu minimieren.

Beim Flachchipwiderstand stehen Werte bis 50 GΩ zur Verfügung, und es gibt Sondergrößen zur Minimierung der Parallelkapazität und der Kapazität zur Massefläche.

Für eine Vielzahl von Laboranalysegeräten sind Präzisionswiderstände mit sehr kleinen Toleranzen, einer geringen Temperaturabhängigkeit und hoher Stabilität notwendig.

Bild 5: Mithilfe einer Wheatstoneschen Messbrücke lassen sich sehr geringe ohmsche Widerstandsänderungen erfassen.

Die Eingangsstufe eines Laborgeräts mit widerstandsabhängigem Sensor, beispielsweise einem Thermistor in einem Präzisionsschaltkreis für die Temperaturüberwachung, besteht aus einer Brücke von Widerständen, die wertgenau aufeinander abgestimmt sein müssen (Bild 5). In diesem Fall ist es viel mehr das Verhältnis zwischen den Werten, als die absoluten Werte selbst.

Gleichermaßen verhält es sich bei der Höchstdifferenz zwischen den TCRs der in der Schaltung verwendeten Widerstände, das heißt der Tracking-TCR spielt eine wichtigere Rolle als der absolute TCR des Einzelwiderstandes selbst. In diesem Fall kann TT Electronics zwei Lösungen anbieten: Einerseits einen bedrahteten Präzisionswiderstand, der in aufeinander abgestimmten Sätzen mit spezifischer Verhältnistoleranz und Tracking-TCR verfügbar ist.

Mit dieser Lösung wird höchstmögliche Präzision erreicht. Andererseits bietet der Hersteller verschiedene SMD-Dünnfilmlösungen an, entweder bestehend aus mehreren Elementen oder kompakten Einzelwiderständen, um durch Kombination höchstmögliche Präzision zu erreichen. Das Angebot an bedrahteten Präzisionswiderständen reicht vom Semipräzisionswiderstand der Serie »PR« über den Präzisionswiderstand der »RC-Serie bis hin zum Ultrapräzisionswiderstand »MAR«, der an den Leistungsbedarf von teurer Metallfolientechnologie, die auf modernsten Metallschichttechniken beruht, angepasst ist.

Das Angebot an SMD-Präzisionswiderständen umfasst den herkömmlichen Dünnschichtwiderstand basierend auf Nichrom-Elementen sowie die Ausführungen mit extrem hoher Stabilität, welche die selbst passivierenden Eigenschaften des Tantalnitrid-Films ausnutzt (»PFC«-Serie).

Über den Autor:

Falko Ladiges leitet den Produktbereich PEMCO und trägt die Verantwortung für das gesamte Produktmarketing bei WDI.

 

 


  1. Widerstände für medizinische Anwendungen
  2. Ein Job für Spezialisten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WDI AG