Günstige Mini-SMD-Oszillatoren

22. Juni 2006, 11:01 Uhr |

Im Frequenspektrum von 1 bis 125 MHz bietet Petermann-Technik miniaturisierte Low-Cost-SMD-Quarzoszillatoren in den Keramikgehäusen an. Erhältlich sind 7 x 5 x 1,8 mm große und 5 x 3,2 x 1,3 mm große Varianten. Die Quarzoszillatoren

Im Frequenspektrum von 1 bis 125 MHz bietet Petermann-Technik miniaturisierte Low-Cost-SMD-Quarzoszillatoren in den Keramikgehäusen an. Erhältlich sind 7 x 5 x 1,8 mm große und 5 x 3,2 x 1,3 mm große Varianten. Die Quarzoszillatoren sind mit Versorgungsspannungen von +1,8 bis 3,3 VDC und mit Frequenzstabilitäten ab ±10 ppm lieferbar. Sie arbeiten im Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C. Geringe Stromaufnahme und geringes Jitterverhalten sind neben TriState- und Stop-Funktion, bzw. einer Symmetrie des Ausgangssignals von 45/55 Prozent Standard. Zur Verfügung stehen auch Spread-Spectrum-Quarzoszillatoren und PECL/LVDS-Ausführungen mit komplementären Ausgängen. Die Quarzsozillatoren sind in bleifreien Gehäusen, in Standardspezifikationen bzw. kundenspezifischen Versionen lieferbar. Petermann-Technik Internet: [104]http://www.petermann-technik.de, E-Mail: [105]info@petermann-technik.de, Telefon: (08191) 305395,, Telefax: (08191) 305397