Auf welche Anwendungsbereiche konzentriert sich AVX mit seinen passiven und elektromechanischen Bauteilen vor allem?
Unser Fokus liegt klar auf vier Anwendungssegmenten: Automotive, Medizin, Industrie, Luft- und Raumfahrt. Ein sehr gutes Beispiel für unsere anwendungsspezifischen Bauelemente sind passive Bauelemente für Herzschrittmacher oder implantierbare Gehörhilfen. Da kommt es auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Diese speziellen medizinischen Anwendungsbereiche beliefern wir inzwischen seit drei Jahrzehnten.
Ihre Anstrengungen in Richtungen Akquisitionen dürften auch damit zu tun haben, dass Kyocera ab dem 1. Januar 2018 seine Produkte über seinen eigenen Vertrieb weltweit vertreiben möchte. Damit würde etwa ein Viertel Ihres Umsatzes entfallen.
Kyocera und AVX haben sich entschieden, aufgrund unserer offensiven „Growth“-Strategien in Zukunft mit zwei eher technisch ausgelegten Vertriebsmannschaften im Markt zu agieren. AVX wird den Fokus noch mehr auf Automotive, Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt legen und in diese Bereiche investieren, sowohl organisch als auch mit Akquisitionen. Wir sind uns sicher, dass diese Konzentration unseren Kunden helfen wird, mit uns gemeinsam zu wachsen und wettbewerbsfähige Produkte zu offerieren. Klar ist auch, dass wir weiterhin eine sehr enge Zusammenarbeit mit unserer japanischen Muttergesellschaft Kyocera pflegen und gemeinsam neue Technologien entwickeln werden.
Stichwort Japan: Wie stellt sich aktuell die Umsatzverteilung für AVX im Hinblick auf die drei großen Weltregionen dar? Welchen Einfluss hat dabei die Währungsentwicklung der letzten zwei Jahre?
Aktuell betrug der Umsatzanteil mit Asien 42 Prozent. Amerika und Europa liegen mit 30 und 28 Prozent nahe beieinander. Hier schlagen sich natürlich auch die Wechselkursentwicklungen der letzten zwei Jahre nieder. 2014/15 war, in Euro betrachtet, ein sehr positives Jahr. In Dollar ausgedrückt, war es dann nicht mehr ganz so positiv. Ähnlich verlief das Jahr 2015/16. 2016 zählt zu den verrücktesten Jahren, die ich im Bereich passiver Bauelemente bisher erlebt habe. Rechnet man die Wechselkursentwicklung heraus, liegen Europa und die USA wie in den Jahren zuvor in etwa gleichauf bei einem Umsatzanteil von 28 Prozent. Europa hat für AVX gerade auch vor dem Hintergrund der starken europäischen Automobilbranche und der hier ansässigen Tier-1- und Tier-2-Lieferanten eine große Bedeutung.
Wenn Sie sich das aktuelle Produktspektrum im Bereich passiver Bauelemente auf dem Markt ansehen: Welche Produkte werden Ihrer Meinung nach in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen?
Ich würde sagen, auf jeden Fall die Doppelschicht- oder Ultrakondensatoren. Hier reden wir nicht über zukünftige Entwicklungen, diese Produkte sind bereits heute am Markt verfügbar und werden speziell im E-Mobility- und Energiebereich eine immer wichtigere Rolle spielen. Dasselbe gilt aus meiner Sicht auch für Filmkondensatoren. Auch Polymerkondensatoren werden an Bedeutung im Markt gewinnen.