Imaging-SoC für kamerabasierte Assistenzsysteme

20. April 2009, 14:45 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Rückfahrkameras und Totwinkelüberwachung sind die Zielapplikationen eines neuen CMOS-Sensors, der deutlich kleiner als gängige Chips ist und sich zudem auch für schlechte Lichtbedingungen eignet.

Diesen Artikel anhören

OmniVision Technologies, Inc. hat mit den CMOS-Sensoren OV7960 und OV7962 zwei kompakte Sensoren vorgestellt. Sie können auch bei geringer Helligkeit eingesetzt werden (< 0,01 lux) und verfügen nur über eine Kantenlänge von 0,25 Zoll.

OV7960/OV7962 basieren auf der OmniPixel3-HS-Architektur und vereinen die Vorteile der CMOS-Technologie mit dem Funktionsumfang von Single-Chip-Sensoren mit analogem Ausgang. Der 0V7960 wurde speziell für NTSC/PAL-Ausgangssignale optimiert und kann über 75-Ohm-Leitungen direkt an ein Fahrzeug-LCD angeschlossen werden. Der OV7962 wurde speziell für analoge und progressive digitale Bildstandards entwickelt. Beide Bausteine arbeiten im Temperaturbereich von -40 bis +105 ºC und sind gemäß AEC-Q100-2 zertifiziert.

Die beiden Sensoren sind in pinkompatiblen 62-pin-Chipscale-Packages als Muster sofort verfügbar. Produktionsstückzahlen sind für das dritte Quartal 2009 geplant.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!