Wir senden Ihre Anfrage als E-Mail an die bei uns hinterlegte Kontaktperson bei PETERMANN-TECHNIK GmbH.
Unsere Kunden erreichen höchstmögliche Produktsicherheit durch die Verwendung unserer Schwingquarze und Oszillatoren, die auf unserer einzigartigen patentierten LRT-Technologie basieren. LRT steht für Low ESR Resonator Technology. Die QS-Abteilung hat vom Quarzrohmaterial bis zum Endproukt alles unter eigener Kontrolle. Die Quarze und Oszillatoren werden das letzte Mal direkt vor dem Gurten zu 100% geprüft. Damit garantieren wir höchstmögliche Qualität und die exzellente Performance unserer frequenzerzeugenden Bauelemente. Aufgrund des sehr niedrigen Widerstandes unserer LRT-Resonatoren wird ein deutlich schnelleres und sichereres Anschwingverhalten unserer innovativen LRT-Quarze ermöglicht, so dass sich dadurch die Stromaufnahme der Schaltung reduziert und sich ein geringerer Leistungsbedarf ergibt. Somit unterstützen wir unsere Kunden nicht nur in ihrer technischen Leistungsfähigkeit, sondern auch bei ihrem Bemühen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Zur Pressemitteilung
Unsere Kunden erreichen höchstmögliche Produktsicherheit durch die Verwendung unserer Schwingquarze und Oszillatoren, die auf unserer einzigartigen patentierten LRT-Technologie basieren. LRT steht für Low ESR Resonator Technology. Somit unterstützen wir unsere Kunden nicht nur in ihrer technischen Leistungsfähigkeit, sondern auch bei ihrem Bemühen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Grundsätzlich empfehlen wir in Automotive Applikationen die Verwendung des 3,2x2,5mm/4pad MHz, bzw. des 3,2x1,5mm/2pad 32.768 kHz Quarzes in Automotive Applikationen. Die QS-Abteilung hat vom Quarzrohmaterial bis zum Endprodukt alles unter eigener Kontrolle. Die Quarze (AECQ200) und Oszillatoren (AECQ100) werden das letzte Mal direkt vor dem Gurten zu 100% geprüft. Damit garantieren wir höchstmögliche Qualität und die exzellente Performance unserer frequenzerzeugenden Bauelemente. Wenn Sie speziell hohe Schock- und Vibrationsfestigkeiten benötigen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Auch hierzu können wir eine entsprechende Lösung bieten.
Zur Pressemitteilung
Während der ELECTRONICA 2024, sponsorten wir den den Wireless Congress vom 13. und 14.11.2024. Mit über 28 Jahren Erfahrung und maßgeschneiderter, agiler Design-in-Unterstützung, bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, Sicherheit und langfristiger Kosteneffizienz. Unsere Expertise in Wireless Applikationen sowie frequenzerzeugenden Bauelementen, unsere umfangreiche Produktpalette an Schwingquarzen, THT Quarzen und SMD-Quarzen, sowie SMD-TCXOs, spielt die zentrale Rolle in vielen Wireless-Anwendungen. Dabei profitieren unsere Kunden von der Verwendung unserer zu 100 % geprüften Schwingquarzen, die durch eine absolute Liefersicherheit und langfristige Kosteneffizienz überzeugen. Egal, ob Sie SMD-Quarze, SMD-TCXO oder SMD-VCTCXO für Ihre Wireless Applikationen benötigen – bei uns finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung. Sie erhalten von uns MHz-Quarze im Frequenzbereich von 8 MHz bis 96 MHz in kompakten Keramikgehäusen (1.6×1.2mm/4pad, 2.0×1.6mm/4pad, 3.2×2.5mm/4pad), mit Standardfrequenzen wie zum Beispiel 8 MHz, 12 MHz, 13,560 MHz, 16 MHz, 24 MHz, 27,120 MHz, 30 MHz, 32 MHz, 38.4 MHz, 40 MHz, 48 MHz, 50 MHz, 76.8 MHz und 96 MHz, so wie viele andere mehr. Für Real Time Clock Applikationen verfügt unser Produktspektrum auch über 32.768 kHz SMD-Uhrenquarze in unterschiedlichen Keramikgehäusen. Wobei der günstigste und am meisten verwendete 32.768 kHz Quarz im Keramikgehäuse, mit den Abmessungen 3.2×1.5mm/2pad, geliefert wird.
ISM Band Funkmodule für 433 MHz, 868 MHz, 915 MHz
Zigbee, LoRa und LoRaWAN Module sowie Endprodukte
KNX RF, SigFox, NFC, Z-Wave, mioty, NB IoT Module und Endgeräte
WLAN Lösungen für 2.5 GHz und 5 GHz sowie WLAN Repeater
DECT-Telefone, Bluetooth Low Energy (BLE), 5G, 6G, 6LoWPAN und Ultra Wide Band (UWB)
Radar-Technologien: von Radarsensoren über Radarempfänger bis hin zu Radarsendern
etc.
Unsere höchstqualitativen und Langzeit verfügbaren, zu 100% geprüften frequenzerzeugenden Bauelemente kommen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen zum Einsatz, darunter Smart Meter, Smart City, Smart Factory, M2M-Kommunikation, IoT, IIOT, Haustier- und Nutztier-Überwachung, Sicherheitssysteme, Medizinische Endprodukte, Funkgeräte, Mobilfunkkommunikation (5G, 6G und darüber hinaus), DECT-Endgeräte, etc.
All unsere Quarze basieren auf unserer exklusiven LRT-Resonatortechnologie für exzellentes Anschwingverhalten und Energiereduktion.
Es werden nur Quarzresonatoren aus eigener Fertigung verwendet. Total Quality Control, vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt.
Sie erhalten von uns nur zu 100% geprüfte frequenzerzeugende Bauelemente! Kein AQL oder andere statistische Prüfverfahren.
Schwingquarze und SMD-Schwingquarze von höchster Qualität, die sehr lange strategisch in unveränderter Spezifikation lieferbar sind und über eine exzellente Performance und Langlebigkeit verfügen.
Langfristige Kosteneffizienz.
Agile Design-in-Unterstützung für maßgeschneiderte Lösungen
Über 28 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung und Lieferung von Schwingquarzen, SMD-Quarzen und SMD-TCXOs sowie SMD-VCTCXOs
SMD Quarze (MHz): Frequenzen von 8 MHz bis 96 MHz
SMD Quarze (kHz): z.B. 32.768 kHz für die RTC-Taktung in µControllern und SoC‘s
Temperaturkompensierte Quarzoszillatoren (SMD-TCXO)
Spannungsgesteuerte, temperaturkompensierte Quarzoszillatoren (VC-TCXO)
etc.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die PETERMANN-TECHNIK GmbH bietet. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die Leistung Ihrer Produkte auf das nächste Level heben, ganz nach unserem Motto: EMPOWERING YOUR PRODUCTS – WELCOMTE TO PERFORMANCE!
Bei uns finden Sie nicht nur frequenzerzeugende Bauteile, sondern einen Partner, der Ihre Visionen teilt und Ihnen mit Erfahrung, innovativen frequenzerzeugenden Bauelementen und einem umfassenden Service zur Seite steht, den IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL!
Linkliste:
Programm vom Wireless Congress – Link
Produktübersicht SMD-Quarze MHz und 32.768 kHz – Link
Produktübersicht SMD-TCXO und SMD-VCTCXO – Link
Produktkonfigurator 3.2×2.5mm/4pad MHz Quarz – Link
Produktkonfigurator 2.0×1.6mm/4pad MHz Quarz – Link
Produktkonfigurator 1.6×1.2mm/4pad MHz Quarz – Link
Produktkonfigurator 3.2×1.5mm/2pad 32.768 kHz Quarz – Link
Produktkonfigurator 2.0×1.2mm/2pad 32.768 kHz Quarz – Link
Produktkonfigurator 1.6×1.0mm/2pad 32.768 kHz Quarz – Link
Unsere exklusive LRT-Resonatortechnologie (Low ESR Resonator Technologie) für sehr sicheres uns schnelles
Zur Pressemitteilung
Der Top-Sellers Bereich der PETERMANN-TECHNIK GmbH hilft sofort bei der Klärung der Frage „welcher Schwingquarz günstig und strategisch langzeitverfügbar ist?“ Das Angebotsspektrum am Markt ist enorm, und der Top-Sellers Bereich der PETERMANN-TECHNIK GmbH bietet dem Interessenten schnell und einfach Hilfestellung.
In der Praxis ist es doch so, dass man für seine Wunschfrequenz das entsprechende Quarzgehäuse definieren muss. Nur welches? Anschließend ist die Frequenztoleranz bei +25°C, der Arbeitstemperaturbereich, die Temperaturstabilität und die Lastkapazität zu spezifizieren. Aus einem Datenblatt muss man sich dann umständlich einen Ordering Code zusammenstellen, diesen kopieren oder sich gar merken und dann per separatem E-Mail an den entsprechenden Anbieter senden. Danach wartet man auf ein Feedback von dem angefragten Lieferanten und kommuniziert dann mit dieser Firma weiter, bis man dann einen Preis oder gar seine Muster hat.
Nur bei der Wahl des richtigen Gehäuses für die Wunschfrequenz fängt das erste Problem der richtigen Definition bereits an. Der Top-Sellers Bereich der PETERMANN-TECHNIK GmbH hilft hier sofort!
Alle in der Top-Sellers-Liste aufgeführten SMD-Schwingquarze sind sehr günstig und langfristig lieferbar. Die Liefertermine betragen aktuell 6 – 8 Wochen. Zudem verfügen alle SMD-Quarze über unsere einzigartige LRT-Technologie (Low ESR Resonator Technology) für sehr schnelles und sehr sicheres Anschwingen in der Schaltung.
Nachdem der Interessent das Gehäuse im Top-Sellers Bereich ausgesucht hat, kann er durch anklicken des entsprechenden Gehäuses einen Konfigurator öffnen. Über den Konfigurator kann schnell und einfach der Wunschquarz spezifizieren und sofort bei uns angefragt oder Muster angefordert werden. Alles ganz schnell und easy, mit ein paar wenigen Klicks.
Profitieren Sie von unserer fast 27jähren Expertise und unseren günstigen Komponenten. EMPOWERING YOUR PRODUCT – WELCOME TO PERFORMANCE.
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 1.6x1.2mm mit 4 Lötpads Serie SMD01612/4 Frequenzbereich 24 – 285 MHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-16x12-mhz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 2.0x1.6mm mit 4 Lötpads Serie SMD02016/4 Frequenzbereich 16 – 285 MHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-20x16-mhz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 2.5x2.0mm mit 4 Lötpads Serie SMD02502/4 Frequenzbereich 16 – 285 MHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-25x20-mhz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 3.2x2.5mm mit 4 Lötpads Serie SMD03025/4 Frequenzbereich 8 – 285 MHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-32x25-mhz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 5.0x3.2mm mit 4 Lötpads Serie SMD0503/4 Frequenzbereich 8 – 133 MHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-50x32-mhz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 1.6x1.0mm mit 2 Lötpads Serie M1610 Frequenz 32.768 kHz ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-watch-crystal-16-x-10-mm-32768-khz.html
Schwingquarz im Keramik-Gehäuse 3.2x1.5mm mit 2 Lötpads Serie M3215RR Frequenz 32.768 kHz 50 kOhm ab ±10 ppm Konfigurator: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-32768-khz-m3215rr.html
Der 3.2x2.5mm/4pad Quarz der Serie SMD03025/4 ist absolut der günstigste SMD-Quarz. Im Frequenzbereich von 8 – 12 MHz sollte man auf die Widerstände vom SMD03025/4 achten und prüfen, ob der größere 5.0x3.2mm/4pad Quarz der Serie SMD0503/4, mit den geringeren Widerständen in diesem Niederfrequenzspektrum, nicht doch die sinnvollere Lösung hinsichtlich dem Anschwingverhalten in der Schaltung ist. Ansonsten kann der SMD03025/4 in allen Applikationen verwendet werden, die einen günstigen SMD-Schwingquarz benötigen, auch wenn für ein größeres Gehäuse in der Applikation Platz wäre.
Zu erwähnen bleibt, dass es vom 3.2x2.5mm/4pad Quarz auch eine Ultrasonic Welding Resistant Version – Serie SMD03025/4US - gibt. Auch hier sind wir weltweit die einzigen, die so ein Produkt liefern können.
Der 2.0x1.6mm/4pad Quarz der Serie SMD02016/4 ist der zweitgünstigste SMD-Schwingquarz und boomt enorm. Auch vom 2.0x1.6mm/4pad SMD-Schwingquarz gibt es eine Ultrasonic Welding Resistant Version.
Der 2.5x2.0mm/4pd Quarz wird nicht mehr für Neuentwicklungen empfohlen, sondern nur der SMD02016/4. Der SMD02502/4 ist in der Top-Seller-Liste aufgeführt, wenn jemand dieses Layout verwendet und eine günstige Alternative sucht. Der SMD02502/4 ist nach wie vor langzeitverfügbar und es ist kein EOL geplant.
Bei den 32.768 kHz Quarzen empfehlen wir den M3215RR (50 kOhm max. ESR) zu verwenden. Auch währen der Corona-Pandemie konnten wir den 3.2x1.5mm/2pad Uhrenquarz, anders als unsere Marktbegleiter, innerhalb von 8 – 10 Wochen, oder sogar ab Lager liefern. Gerade deshalb haben viele Neukunden den M3215RR, bzw. die Version mit 70 kOhm ESR der Serie M3215 von uns Qualifiziert und geordert. Nach wie vor ist dieser Quarz der günstigste 32.768 kHz SMD-Quarz überhaupt, langzeitverfügbar und strategisch sicher. Wir sind ein großer Befürworter dieses Quarzes, denn er ist nach wie vor ein sehr günstiger und enorm zuverlässiger Top-Seller. Der M3215RR hat einen ESR von 50 kOhm max. und schwingt dadurch in allen Applikationen sehr gut an. Er ist mit einer Frequenztoleranz von ±10ppm bei +25 Grad lieferbar, Standard sind ±20ppm.
Wem der M3215RR für seine Applikation zu groß ist, dem empfehlen wir den M1610 mit 32.768 kHz zu verwenden. Auf jeden Fall nicht das 2.0x1.2mm/2pad Gehäuse. Denn für das 2.0x1.2mm/2pad Gehäuse wurden weltweit massiv Fertigungskapazitäten zu Gunsten des M1610 (1.6x1.0mm/2pad) reduziert. Zudem gibt es zwischen dem 2.0x1.2mm/2pad 32.768 kHz Quarz und dem M1610 keinen technischen, oder preislichen Vorteil. Gerade bei Automotive Kunden wird die Frage diskutiert, auf welches Gehäuse man zukünftig wechseln sollte. Unsere Empfehlung ist hierzu ganz klar. Der M3215RR oder M3215, bzw. der M1610, wenn der M3215RR/M3215 zu groß sein sollte
Links: Informationen zu unser einzigartigen LRT-Technologie
Produktspektrum Schwingquarze
Produktspektrum Quarzoszillatoren
Zur Pressemitteilung
Unsere 25 MHz Quarze, basierend auf der exklusiven LRT-Technologie, bieten nicht nur günstige Preise, sondern auch höchste Produktsicherheit. Durch ihre niedrigen Widerstände unterstützen sie unsere Kunden in ihrer technischen Leistungsfähigkeit und beim Streben nach Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Für die Taktung von SPE-ICs sind 25 MHz SMD-Schwingquarze unerlässlich. Unsere 25 MHz LRT-Schwingquarze haben sich in verschiedenen Gehäuseversionen bei Kundenanwendungen bewährt. Alle SMD-Schwingquarze basieren auf dem patentierten LRT-Resonatordesign, das durch innovative Technologie, herausragende Qualität und Leistung überzeugt. Dank eines 100%igen Testprozesses garantieren die LRT-Quarze eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit für den langfristigen, störungsfreien Betrieb der Anwendungen.
Dank hoher Produktionsvolumen bieten unsere frequenzerzeugenden Bauelemente ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Dies trägt wesentlich zu einer gesicherten Kalkulation sowie zur Steigerung der Effizienz und Produktivität unserer Kunden bei.
Hier weiterlesen: https://news.petermann-technik.de/2024/10/16/656/
Zur Pressemitteilung
Widerstandsreduzierte Low-Cost-Schwingquarze für IoT- und IIoT- Applikationen
IoT- und IIoT-Anwendungen müssen zunehmend kompakter und energieeffizienter werden. Die PETERMANN-TECHNIK GmbH bietet widerstandsoptimierte MINI-Taktgeber mit exzellenter Qualität, hoher Performance und zuverlässiger Lieferfähigkeit.
Die zunehmende Miniaturisierung von IoT- und IIoT-Applikationen stellt Entwickler bei der Auswahl geeigneter Schwingquarze vor große Herausforderungen. Kleinere Bauformen führen bei Schwingquarzen in der Regel zu höheren ESR-Werten (Equivalent Series Resistance), was das schnelle und zuverlässige Anschwingen im Schaltungsdesign erschwert. Zudem verfügen Miniaturquarze meist über geringe Drive-Level-Werte, was eine präzise Anpassung des Quarzstroms erforderlich macht.
Mit der Serie SMD01612/4 bietet die PETERMANN-TECHNIK GmbH eine widerstandsreduzierte Lösung, basierend auf der exklusiven LRT-Technologie (Low ESR Resonator Technology). Diese widerstandsreduzierten Schwingquarze lassen sich schnell und unkompliziert in bestehende Designs integrieren. Aufgrund des sehr niedrigen Widerstandes wird ein deutlich schnelleres und sichereres Anschwingverhalten des innovativen LRT-Quarzes ermöglicht, so dass sich dadurch die Stromaufnahme der Schaltung reduziert und sich ein geringerer Leistungsbedarf ergibt. Somit unterstützt die PETERMANN-TECHNIK GmbH ihre Kunden nicht nur in ihrer technischen Leistungsfähigkeit, sondern auch bei ihrem Streben nach Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Die typischen Funk-ICs verfügen über einen Pierce-Oszillator, wodurch der Schwingquarz SMD01612/4 direkt an XIN/XOUT kurz angebunden werden kann. Die Frequenzanpassung erfolgt über intern programmierbare Kapazitäten, oder externe Beschaltungskapazitäten – fertig ist die Oszillatorschaltung.
Die Serie SMD01612/4 deckt den Frequenzbereich von 24 – 285 MHz ab. Die Frequenztoleranz bei +25°C beträgt maximal +-10ppm. Über den Temperaturbereich von -20/+70°C beträgt die Temperaturstabilität +-10ppm max., bzw. +-15ppm max. über den Temperaturbereich von -40/+85°C. Die Alterung über 10 Jahre beträgt maximal +-10ppm – damit erfüllen die Quarze auch anspruchsvolle internationale Standards, etwa in Japan.
Mit einem typischen Drive Level von 100 µW (200 µW max.) sind die Schwingquarze der Serie SMD01612/4 mit allen gängigen Wireless-ICs kompatibel – z.B für Anwendungen in LoRa, LoRaWAN, ISM-Band, Matter, Bluetooth, BLE, Sigfox, ZigBee und weiteren Standards.
Ein weiterer Vorteil: Unabhängige Lieferketten. Die Quarz-Fertigung erfolgt in zwei räumlich getrennten Produktionslinien unter Verwendung eigens entwickelter Keramikgehäuse, die von verschiedenen Fine-Ceramic-Herstellern bezogen werden. So kann die PETERMANN-TECHNIK GmbH maximale Liefersicherheit gewährleisten.
Abgerundet wird das Angebot durch ein spezialisiertes Service-Portfolio, das bei Bedarf auch In-Circuit-Tests umfasst. Über den Produktkonfigurator können die Verwender den passenden Quarzresonator der Serie SMD01612/4 anhand ihrer Wunschparameter konfigurieren und direkt Muster oder Angebote anfragen: https://www.petermann-technik.de/produkte/quarz-konfigurator/details/smd-crystal-16x12-mhz.html
Zur Pressemitteilung