Oft stellt sich die Frage, ob ein Schwingquarz oder ein Quarzoszillator eingesetzt werden soll. Es gilt, den verschiedenen Randbedingungen wie Platzbedarf, Frequenzstabilität, Bauteilkosten und Entwicklungskosten gerecht zu werden.
Zum Download
Re-Designs oder neue Designs mit kleinen Baugrößen und einem immer niedrigeren Stromverbrauch sind inzwischen alltäglich. Die Physik spielt aber nach wie vor eine große Rolle bei der Herstellung der Quarze und somit sind bei einem guten, zukunftsträchtigen Design der Einfluss des ESR, der CL und der Ziehempfindlichkeit in Betracht zu ziehen.
Zum Download
Wenn Uhrenquarze in erweiterten Temperaturbereichen wie -40 °C bis +85 °C genau arbeiten sollen, beispielsweise in Autos, so sind beim Design einige wichtige Punkte zu beachten.
Zum Download
Ein Artikel über den Einsatz von TCXO Oszillatoren.
Die Entwicklung des Bedarfs an TCXOs und welche Vorteile dieser Oszillatortyp mit sich bringt.
Zum Download