»Als einer der ersten Solarparks, der mit Batteriespeicherung und ohne staatliche Subventionen gebaut wurde, gehen wir unter den lokalen Behörden neue Wege und zeigen, dass die Gemeinden eine Rolle als lokale Energieführer spielen«, erklärt Ms. Goldsmith. Laut Planung sollen die Installationskosten des Gesamtsystems durch den Betrieb erwirtschaftet, im Laufe der Zeit zurückgezahlt und ein positives Einkommen erzielt werden. Im Bild die in klimatisierten Containern untergebrachten Tesvolt Energiespeicher des Projekts.