Eine von Yello Strom in Auftrag gegebene Potenzialanalyse des Beratungsunternehmens Frontier Economics zeigt: Intelligente Zähler sind sinnvoll - vor allem, wenn der Kunde sie selbst aussuchen kann.
Intelligente Stromzähler gehören in den Wettbewerb. Wenn Kunden selbst entscheiden können, ob sie einen intelligenten Zähler haben möchten und welche technischen Möglichkeiten er bieten soll, können sie damit die höchste Effizienz erzielen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmens Frontier Economics, das im Auftrag von Yello Strom untersucht hat, für welche Haushalte intelligente Stromzähler sinnvoll sind.
Laut der Studie ist die Einführung der intelligenten Zählertechnologie für Haushaltskunden aus volkswirtschaftlicher Sicht am sinnvollsten, wenn sie nicht per Pflichteinführung, sondern über den freien Wettbewerb erfolgt. »Der Handymarkt hat uns das erfolgreich vorgemacht«, erklärt Yello-Geschäftsführer Uli Huener. »Wäre das Handy pflichteingeführt worden, hätten die Menschen heute nicht diese riesige Auswahl an Geräten, Funktionen und Tarifen, sondern würden womöglich alle mit dem gleichen Handymodell telefonieren. Der Kunde soll doch selber entscheiden, was gut für ihn ist.«
Die Erkenntnisse der Studie von Frontier Economics im Einzelnen:
Die vollständige Studie steht zum Download im Internet bereit unter: www.frontier-economics.com.