Energieversorgung von morgen

Würth Solar präsentiert Produkte für mehr Effizienz

21. Mai 2012, 13:54 Uhr | Carola Tesche
Würth Solar stellt mit ARRES auf der Intersolar ein Dachintegrations-System basierend auf Silizium-PV-Modulen vor.
© Würth Solar

Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Intersolar von Würth Solar in Halle B5, Stand 215 stehen das Indach-Montagesystem ARRES und das Energie-Management-System HEMS.

Diesen Artikel anhören

Nicht nur die Erzeugung, auch die optimale Nutzung des selbst produzierten Stroms erfordern intelligente und effiziente Systeme. Mit dem Home Energy Management System (HEMS) maximieren Solarstromproduzenten ihren Eigenverbrauch und senken effektiv ihre Stromkosten. Abhängig vom aktuellen Stromverbrauch entscheidet das HEMS, ob überschüssiger Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist, der interne Stromspeicher geladen oder zusätzlicher Strom vom öffentlichen Netz benötigt wird.

Mit einer Solaranlage von 5 kW und einer optimalen Abstimmung mit dem HEMS kann ein 4-Personen-Haushalt bis zu 70 Prozent des produzierten Solarstroms selbst nutzen. Über das Webportal von Würth Solar können sich die Nutzer jederzeit über ihre Energiebilanz informieren. »Die Zukunft der dezentralen Energieversorgung liegt im effizienten Energiemanagement«, Karl-Heinz Groß, Geschäftsführer von Würth Solar. »Mit dem HEMS werden Solarstromproduzenten unabhängiger von den sich abzeichnenden starken Strompreiserhöhungen.«

Mit dem Montagesystem ARRES stellt Würth Solar ein Dachintegrations-System basierend auf Silizium-PV-Modulen vor. Damit lässt sich die Montagezeit gegenüber vergleichbaren Indach-Systemen nahezu halbieren. Grund dafür ist die vereinfachte Verlegung direkt auf der Dachlattung, die ein zeitintensives Ausmessen und Einpassen der Module überflüssig macht. Durch die direkte Fixierung auf der Dachlattung bildet das Komplettsystem eine geschlossene Dachhaut und ersetzt so die konventionelle Dacheindeckung durch Dachziegel.

ARRES ist Teil der STARfix-Montagesystembaureihe, die fortlaufend ausgebaut und optimiert wird. »Anstatt möglichst viele Produktvarianten anzubieten, konzentrieren wir uns auf passgenaue Systeme, die sich optimal in ein Gesamtsystem integrieren lassen und damit größtmöglichen wirtschaftlichen Ertrag garantieren«, sagt Groß.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!