Das Weingut Nicole Graeber im pfälzischen Edenkoben verzichtet auf fossile Brennstoffe. Eine Luft Split Wärmepumpe von Bartl und eine PV-Anlage heizen und sorgen für Warmwasser.
Das Herz der Anlage bildet eine Luft Split Wärmepumpe von Bartl. Sie verfügt über eine zusätzliche Heißgasentwärmung und hat eine Leistung von 23 kW. Mit dieser Leistung lässt sich der Bedarf des gesamten Gebäudes abdecken: sowohl die herkömmlichen Plattenkonvektoren im Altbau als auch die Fußbodenheizung im Neubau werden damit betrieben. Die zu heizende Fläche liegt bei 500 m². Darüber hinaus übernimmt die Wärmepumpe auch die Warmwasserversorgung.
Geräuscharme Außeneinheit
Die Inneneinheit der Luft Split Wärmepumpe befindet sich im Technikraum im ersten Obergeschoss neben den Sozialräumen, die Verdampfereinheit ist unauffällig außen auf dem Dach platziert. Der Abstand zwischen den beiden Einheiten beträgt nur 12 Meter. Die Regelung der Heizanlage erfolgt witterungsabhängig. Auch die stufenlose Ventilatordrehzahl und die Abtauzyklen an der Außeneinheit werden automatisch gesteuert. Dabei sorgen die laufruhigen Axialventilatoren für einen geräuscharmen Betrieb.
Energieeffiziente Heißgasentwärmung
Zusätzlich zur Heizanlage versorgt die Luft Split Wärmepumpe den Trinkwasserkreislauf aus einem 1500 Liter fassenden Pufferspeicher. Über eine Frischwasserstation wird das Wasser dabei auf rund 45 Grad Celsius vorgewärmt und anschließend im oberen Bereich des Pufferspeichers mit Hilfe der Heißgasentwärmung auf Temperaturen bis 60 Grad Celsius erhitzt. Durch die Nutzung der Heißgasentwärmung arbeitet die Wärmepumpe dauerhaft höchst effizient. Denn während dem Heißgas über einen Wärmetauscher ein kleiner Wärmeanteil entnommen und direkt in den Warmwasserspeicher übertragen wird, läuft die Wärmepumpe weiterhin mit einer niedrigen Vorlauftemperatur bis 38 Grad Celsius.
Um die Verwendung regenerativer Energien noch konsequenter umzusetzen, ließ Familie Graeber auf dem Dach des Gutshauses eine Photovoltaikanlage installieren. Diese betreibt nun mit dem erzeugten Strom die Luft Split Wärmepumpe – eine Kombination, die ideal zur Philosophie des Weingutes passt.