Hoher Wirkungsgrad bei reduziertem Aufwand

Wechselrichter mit integrierter Coolcept-Technologie

11. November 2011, 14:34 Uhr | Carola Tesche

jms Solar Handel bringt in Zusammenarbeit mit Steca Elektronik den Wechselrichter Alpinsun Peak 3000 und Alpinsun Peak 3600 auf den Markt. Die integrierte Coolcept-Technologie ermöglicht einen Wirkungsgrad von 98,6 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Das trafolose Schaltkonzept von Steca Elektronik basiert auf symmetrisch aufgebauten Tiefsetzstellern mit nachgeschalteter Polwendeschaltung. Die Aufteilung in zwei Spannungsebenen ermöglicht den Einbau von kostengünstigen Komponenten. Die einstufige Verschaltung sorgt für Effizienz und eine lange Lebensdauer der Geräte.

Serienmäßig erzielen Alpinsun Peak 3000 und Peak 3600 mit 3 bzw. 3,6 kW Ausgangsleistung einen Wirkungsgrad von 98,6 Prozent und einen europäischen Wirkungsgrad von 98,2 Prozent bzw. 98,1 Prozent.

Die Coolcept Technologie reduziert den Aufwand für die Kühlung des Wechselrichters auf ein Minimum. Ein ausgeklügeltes Kühlkonzept sorgt auch bei Vollauslastung im Hochsommer zusätzlich für die gleichmäßige Verteilung der geringen Abwärme. Die Geräte der Schutzklasse II werden mit einer Garantie von sieben Jahren angeboten.

Coolcept basiert auf einem einstufigen, trafolosen Schaltkonzept.
Coolcept basiert auf einem einstufigen, trafolosen Schaltkonzept.
© Steca Elektronik

Der Wirkungsgrad der Wechselrichter hängt nur in einem sehr geringen Maße von der Modul-Eingangspannung ab. Somit haben Installateure eine hohe Planungssicherheit beim Einkauf und auf der Baustelle, weil eine freie Auswahl der Modulanzahl und Modultypen ohne Ertragsverluste möglich ist.

Ausgestattet sind die Wechselrichter mit einem Designgehäuse, eingebauten Datenlogger und einem DC-Schalter. Übersichtliche Grafiken stellen auf einem integrierten LCD-Display Energieertragswerte und –kurven, aktuelle Leistungen und Betriebsparameter dar. Zudem können Anlagenbesitzer über das bedienungsfreundliche Menü jederzeit eine individuelle Selektion unterschiedlicher Messwerte vornehmen.

Die von außen zugänglichen Anschlüsse erleichtern die einfache Montage und die nachträgliche Erweiterung durch zusätzliche Überwachungs- und Anzeigeneinheiten. Ferner erfüllen die Wechselrichter aus deutscher Herstellung die Anforderungen für Abschaltung bei Frequenzerhöhung sowie um die Bereitstellung von Blindleistung, die ab 2012 für die Einspeisung von Solarstrom gelten.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STECA Elektronik GmbH