VDI-richtlinienkonformes Planungstool für KWK-Anlagen erhältlich

VDI Richtlinie 4656 für die Planung von Mikro-KWK-Anlagen erschienen

11. September 2013, 16:05 Uhr | Hagen Lang

Zur neuen Richtlinie bietet der VDI eine von EUtech Scientific erstellte Planungssoftware für Mikro-KWK-Anlagen, die einen Vergleich von Anlagen für Einfamilienhäuser bis zu 12 Personen und Mehrfamilienhäuser bis 40 Wohneinheiten erlaubt.

Diesen Artikel anhören
Das Mini-BHKW ecoPOWER 20.0 für größere Immobilien rundet die KWK-Produktpalette von Vaillant nach oben hin ab.
Mini-KWK, wie hier das ecoPOWER 20.0 von Vaillant, können in Ein- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben einen hohen Anteil der Grundlast liefern.
© Vaillant

Mikro-KWK-Anlagen mit einer Leistung bis 70 kW können in Ein- und Mehrfamilienhäusern und Gewerbebetrieben einen hohen Anteil der Grundlast liefern. Allerdings ist ihre Planung recht komplex, insbesondere, weil auf die gegenseitige Beeinflussung der Anlagenkomponenten, die Wechselwirkung zwischen eingespeistem und selbstgenutztem KWK-Strom und die elektrischen und thermischen Lastgänge des Objekts Rücksicht zu nehmen ist. Paner und Errichter von Mikro-KWK-Anlagen müssen besonders die Auslegung der elektrischen und thermischen Leistung des KWK-Moduls und Zusatzheizegerätes, die Speichergröße sowie zusätzlich erforderliche Komponenten beachten.

Die neue Richtline VDI 4656 erlaubt im Planungsprozess die Abschätzung und den Vergleich unterschiedlicher Technologien und Anlagendimensionierungen. Die neue Software verwendet die Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den Einsatz von KWK-Anlagen nach VDI 4655. Konkrete Lastgänge des Objekts können in die objektbezogenen Planung des Berechnungsprogrammes aufgenommen werden. Das Berechnungsprogramm nebst Benutzerhandbuch ist auf CD-ROM erhältlich.

Die von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) herausgegebene Richtlinie VDI 4656 »Planung und Dimensionierung von Mikro-KWK-Anlagen« ist ab sofort in deutsch/englischer Fassung zum Preis von EUR 111,70 beim Beuth Verlag in Berlin online erhältlich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!