Elektromobilität

Tester simuliert E-Fahrzeug an der Ladestation

8. April 2013, 16:17 Uhr | Nicole Wörner

Die von den Walther-Werken entwickelten EV-Tester simulieren ein Elektrofahrzeug am Ladepunkt, so dass Techniker die Funktionen der Ladeeinrichtung inklusive Ladeleitung ohne ein reales Fahrzeug testen können.

Diesen Artikel anhören

Die EV-Tester der Walther-Werke GmbH können alle für die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Ladestation relevanten Zustände direkt simulieren und bei Bedarf mit einem Messgerät weiter vermessen.

Über eingebaute Kippschalter erfolgt die Simulation eines Kodierwiderstands im Ladestecker der Ladeleitung für Stromstärken von 13 A, 16/20 A, 32 A oder 63 A bei Typ 2 sowie die Vorgabe des Fahrzeugstatus B, C oder D. Die Ladeeinrichtung reagiert entsprechend, verriegelt den Stecker und schaltet die Ladespannung ein.

Tests der PE-Verbindung, ein BNC-Ausgang zur CP-Messung sowie ein schaltbarer Fehlerstrom zur gezielten FI-Auslösung und Lastanschaltung ergänzen den Funktionsumfang. LEDs zeigen den Schaltzustand des Ladeschutzes in der Ladesäule oder Wallbox an.

Je nach Ausführung (Handgerät oder Servicekoffer) und gewählter Zusatzausstattung eignen sich die EV-Tester für Ladesteckvorrichtungen Typ 1 und/oder Typ 2. Maximale Flexibilität bietet das Kombinationsgerät für Typ 1 und Typ 2 im Servicekoffer.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!