Bilderstrecke »floatende« Offshore Windparks zum Durchklicken!

8. August 2016, 10 Bilder
© Statoil

Die Turbinen werden auf zylinderförmischen schwimmenden "Bojen"-Fundamenten installiert, ähnlich derjenigen, die bereits in der Pilotanlage vor Norwegen verwendet wird. Sie sind mit je drei Ankern am Meeresboden befestigt, mit Kabeln verbunden und per Kabel wird der erzeugte Strom auch zum Festland befördert. Das dänische Beratungsunternehmen MAKE schätzt, dass global bis 2030 rund 3,4 GW schwimmende Windkraftleistung installiert sein könnten. (Orange: potentieller Markt,blau: mittelfristiger potentieller Markt).