Advantech arbeitet künftig mit Linear Technology und dessen Produktgruppe Dust Networks zusammen. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung von Systemen für Smart Cities und das Internet of Things (IoT) auf Grundlage der drahtlosen Sensornetzwerke SmartMesh IP von Dust Networks.
Advantech wird eine Reihe von IoT-Gateways, Drahtlos-Sensoren und Systeme entwickeln, fertigen und anbieten, die auf die integrierten SmartMesh-IP-Produkte sowie auf ergänzende Power-Management- und PoE-ICs (Power over Ethernet) von Linear aufbauen.
Advantech hat 2014 zum ersten Jahr für konkrete Smart City-Anwendungen erklärt – der Zeitpunkt ist gekommen, um von der Planung zur Umsetzung überzugehen. Die heutigen integrierten Bauelemente können kommunizieren und so einfache Geräte zu vernetzten Smart-Geräten der IoT-Ära machen, in der drahtlose Verbindungen überall verfügbar sind. Advantech nimmt diesen Trend auf und bietet drahtlose IoT-Lösungen und Services zur Modulintegration an, die die Arbeit von Systemintegratoren erheblich erleichtern.
Das Internet der Dinge erlebt ein rasantes Wachstum, und Netzwerke mit drahtlosen Sensoren (WSNs) sind eine Voraussetzung, um die Reichweite des Internets auf Geräte aller Art auszuweiten. Schon heute kommen WSNs bei wichtigen Überwachungs- und Steuerungsanwendungen weltweit zum Einsatz. Das breite Angebot an WSN-Produkten, leistungsstarke Analogschaltkreise und Integrierte Leistungsschaltkreise (PICs) von Linear Technology machen die Entwicklung von Produkten für Industrienetzwerke und das IoT möglich. Linear Technology produziert Subsysteme für Energiemanagement, Datenumwandlung, Signalaufbereitung, RF-Systeme, Schnittstellen-ICs und µModules sowie die SmartMesh-Produkte von Dust Network.
»Das Segment der intelligenten Systeme bietet enormes Potenzial, doch der Markt befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Die Kunden wünschen sich robuste und komplette Embedded-IoT-Systeme für komplexe Fernkommunikationsszenarien sowie zur Anbindung von Geräten für die Entwicklung von Überwachungs- und Fernsteuerungssystemen. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, hat Advantech eine neue Produktsparte aufgebaut: ‚Embedded IoT Solutions‘. Das Angebot dieser Sparte wird sich auf einsatzfertige Embedded-IoT-Lösungen konzentrieren. Dazu werden in Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern die aktuellen Embedded-Plattformen, Wireless-Module und Fernsteuerungs-Softwarelösungen integriert. Zusammen mit der Linear Technology-Produktgruppe Dust Networks wird Advantech zudem eine Reihe von WSN-Systemen anbieten und damit seine Unterstützung für die IoT-Entwicklung ausweiten«, sagt Miller Chang, Vice President der Advantech Embedded Computing Group.
»Mit der Partnerschaft zwischen Linear Technology und Advantech können wir schneller als bisher ein überzeugendes Angebot an zuverlässigen und verbrauchsarmen WSN-Systemen realisieren. Unternehmen erhalten damit die Voraussetzungen, um innovative IoT-Anwendungen zügig auf den Markt zu bringen, und können auf die Entwicklung eigener Hardware verzichten«, sagt Joy Weiss, Gründerin von Dust Networks und President der Produktgruppe Dust Networks von Linear Technology.
Dank der Integration der leistungsstarken RISC-Computing-Entwicklung mit der Dust Networks WSN-Technologie von Linear Technology wird die Advantech Embedded Core Group im dritten Quartal 2014 die Einführung des WSN-Controllers UBC-WN500 sowie der Sensor-Mote-Produkte EWS-1540A und UBC-WNM200 bekanntgeben können. In der Zwischenzeit wird Advantech SUSIAccess, das Fernverwaltungs-Software-Tool für IoT-Systeme, in die WSN-Reihe eingliedern, damit Kunden Systeme in den Segmenten Umweltüberwachung, urbane Sicherheit und Smart Street schneller und einfacher implementieren können.