Solarthermie und Photovoltaik kombiniert

SunWin: Hybridkollektoren liefern 200 Prozent mehr Ertrag

8. März 2013, 10:41 Uhr | Heinz Arnold
Für die Schneeschmelzfunktion der SunWin-Kollektoren wird Wärme aus dem Speicher für kurze Zeit durch die Kollektoren geschickt. Im Nu sind diese schneefrei und können arbeiten.
© SunWin Energy Systems

Auf Hybrid-Kollektoren zur Erzeugung von Wärme und Strom aus Sonnenenergie hat sich die österreichische SunWin Energy Systems spezialisiert. Die Kollektoren liefern 200 Prozent mehr Ertrag als Photovoltaik alleine.

Diesen Artikel anhören

Mit der Entwicklung des Hybrid-Kollektors hat SunWin die bedeutendste Innovation bei Sonnenkollektoren hervorgebracht. Wärme und Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen war bisher nur mit zwei getrennten Anlagen möglich. Der Hybrid-Kollektor von SunWin kombiniert Solarthermie und Photovoltaik in einem Kollektor. Und er erfüllt als einziger Hybrid-Kollektor der Welt die anspruchsvollen Leistungskriterien der deutschen Förderrichtlinie und ist nach Solar Keymark zertifiziert. Auf der ISH präsentiert SunWin (Halle GAL.1, Stand H 05B) eine komplette Hybrid-Baureihe von 145 bis 340 Watt elektrischer Leistung.

Die positiven Erfahrungen aus mehr als 200 installierten Hybrid-Anlagen vom Einfamilienhaus bis zum Hotelkomplex beweisen: Der Hybrid-Kollektor bewährt sich m Praxiseinsatz. Deutliche Vorteile zeigen die Hybrid-Kollektoren gegenüber Photovoltaikmodulen.

Hybrid-Kollektoren von SunWin Energy Systems

Hybrid-Kollektor von SunWin
© SunWin Energy Systems
SunWin-Hybridkollektoren
© SunWin Energy Systems
Hybrid-Kollektor von SunWin Energy Systems
© SunWin Energy Systems

Alle Bilder anzeigen (3)

Im Winter: 100 Prozent mehr Strom

Wenn Schnee fällt und die Photovoltaikmodule im Winterschlaf versinken, fließt oft für mehrere Tage kein Strom vom Dach. »Mit unseren Hybrid-Kollektoren gibt es keinen Stromausfall«, erklärt SunWin Produktmanager Rainer Troppmann. »Wärme aus dem Speicher wird für kurze Zeit durch die Kollektoren geschickt. Im Nu sind sie schneefrei und können arbeiten.«

Im Sommer: 100 Prozent mehr Warmwasser

In der warmen Jahreszeit liefert die Photovoltaik jede Menge Strom, doch für die Erwärmung des Brauchwassers muss oft der Heizkessel in Betrieb genommen werden. Hybrid-Kollektoren erzeugen nicht nur Strom, sie können auch den Warmwasserbedarf in den Sommermonaten abdecken – ganz ohne zusätzliche Kosten für Holz, Gas oder Öl. »Die Heizung hat im Sommer hitzefrei«, so Troppmann. »Zudem werden die Wartungsintervalle des Heizkessels verlängert und somit die Kosten zusätzlich gesenkt.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!