Software-Systemhaus

Stühlerücken in der GiS-Geschäftsführung

31. Januar 2013, 20:29 Uhr | Andreas Knoll

Die Geschäftsführung des Software-Systemhauses GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung hat sich neu formiert: Bernd Heselmann, Dr. Ansgar Niehof und Marcus Herbert bilden künftig das Führungstrio, die Firmengründer Eckhard Haffmann und Alfred Gai ziehen sich in den Aufsichtsrat zurück.

Diesen Artikel anhören

»Wir werden unsere Expertise bei der Implementierung von Betriebsmanagement- und Instandhaltungs-Systemen für komplexe industrielle Großanlagen dazu nutzen, unser Branchenportfolio auszubauen«, erläutert Niehof. »Unsere Kompetenz wollen wir künftig auch Unternehmen aus anderen Branchen zur Verfügung stellen.« Unter anderem ist GiS auf dem Markt der erneuerbaren Energien, besonders der Windenergie, bereits aktiv und implementiert bei WEA-Herstellern und Service-Providern die ERP-Lösung »SAP Business ByDesign« mit dem von GiS entwickelten Add-on »+Maintenance Solution«.

Heselmann ist Gesellschafter und seit 2006 Mitglied der Geschäftsführung der GiS. Davor bekleidete er verschiedene Führungspositionen innerhalb des Unternehmens. In jüngster Zeit initiierte er die Entwicklung einer Instandhaltungslösung aus der Cloud auf Basis von »SAP Business ByDesign« sowie die Portfolio-Erweiterung der GiS-Produkte um »Maximo« von IBM.

Dr. Ansgar Niehof zeichnete von 1993 bis 2000 bei der GiS als Organisationsberater und Projektleiter für die Einführung des IBFS, des vom Softwarehaus entwickelten und nach dessen Angaben weltweit ersten Integrierten Betriebsführungssystems, verantwortlich. Im Juli 2012 kehrte er nach einer Tätigkeit als Director Global Consulting Services bei SAG Consulting Services als Gesellschafter und Geschäftsführer zur GiS zurück und hat jetzt unter anderem die Leitung Neugeschäft im In- und Ausland inne.

Marcus Herbert, seit 1996 bei GiS und verantwortlich für das Ressort Technology, ist seit 1. Januar 2013 neues Mitglied der Geschäftsführung. Er war unter anderem maßgeblich an der Neu- und Weiterentwicklung des 2001 von der GiS ins Leben gerufenen Produkts »openJET« beteiligt, das zur Familie »open IBFS« gehört und als Applikationsgenerator fungiert. Als Geschäftsführer wird Herbert weiterhin die Schwerpunkte der GiS in Technologiekonzepten und Software-Entwicklungen aktiv begleiten und vorantreiben. Darüber hinaus obliegt ihm die Leitung rund um das Thema Personal, unter anderem Rekrutierung, Weiterbildung, Teamentwicklung und Zusammenarbeit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!