Plattformen, die durch die Integration ausgewählter Partner den Funktionsumfang der eigenen Smart-Home-Systeme stark erweitern, werden laut Michael Mücke von Mücke, Sturm & Company (MS&C) an Bedeutung gewinnen. Mit dem Partnermodell ändert sich auch das Geschäftsmodell: Anbieter von Smart-Home-Systemen werden zunehmend Vermittler für Dienstleister, die funktionale Erweiterungen anbieten.
Derzeit sind die meisten Smart-Home-Lösungen isoliert, was die Akzeptanz der Lösungen behindert. Die Zukunft von Smart Home liegt bei offenen Plattformen, die ein vollständiges Ökosystem bereitstellen. Dazu gehören neben den Endkomponenten im Haushalt auch externe, wertsteigernde Dienstleistungen, wie die Integration von Wetterdaten.
Um dieses zu ermöglichen, muss der Anbieter grundlegende Systemdienstleistungen bereitstellen. Dadurch kann der Mehrwert der Lösung für den Verbraucher in den Anwendungsfeldern Energiemanagement, Komfort, Sicherheit und Gesundheit und damit die Akzeptanz von Smart Home gesteigert werden. Die Geschäftsmodelle der Anbieter ändern sich so allerdings auch. Dominierten in der Vergangenheit die Systemverkäufer, wird heute schon über Zusatzdienstleistungen (z. B. Benachrichtigungen über SMS oder E-Mail) oder andere Preismodelle (Miete statt Kauf) eine dauerhafte Beziehung angestrebt.
Dieser Trend steigt durch die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen Dritter. Der Anbieter wird zu einem Vermittler, der Dienstleistern den elektronischen Zutritt zu den Haushalten ermöglicht und dabei finanziell beteiligt wird. So, wie eine integrierte Plattform nur die Basis eines technischen Ökosystems ist, wird der Anbieter die Basis eines ökonomischen Ökosystems im Haus bilden und kann sich mehr und mehr aus einer eigenen Wertschöpfung zurückziehen. In seinem Vortrag kategorisiert Michael Mücke die aktuellen Smart-Home-Lösungen und erläutert die Flexibilität von Plattform-Architekturen. Er zeigt anhand der Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle auf, welche sich letztlich durchsetzen werden.
Der Vortrag »Smarte Modelle für Smart Home - Wie entwickeln sich Lösungen und Geschäftsmodelle für Smart Home?« von Michael Mücke wird am 23. Oktober 2013 im Rahmen von Session 2 auf dem 3. Energie&Technik Smart Home & Metering Summit stattfinden.