99 Prozent maximalen Wirkungsgrad erreicht der Sunny Tripower 20000TL High Efficiency, den SMA auf der EU PVSEC vorstellt. Außerdem zeigt der Wechselrichter-Hersteller AR4105-konforme »Sunny Boy« HF-Geräte, die durch einen MPP-Tracking-Algorithmus auch bei teilverschatteten Solargeneratoren für hohe Erträge sorgen.
Hamburg - Das 20 kVA-Gerät »Sunny Tripower 20000TL High Efficiency« ist durch die Konzentration auf ein Monostring-Konzept ohne Hochsetzsteller und optionalen DC-Trennschalter zum Aufbau von Solaranlagen von mittlerer bis sehr großer Leistung geeignet.
Zusätzlich stellt die SMA im Segment Power Plant Solutions das Prinzip der neuen »TL Grounding Solution« vor. »Mit einem auf dieser patentierten Schaltung beruhenden Zusatzsystem wird es möglich sein, dezentrale Großanlagen auf Basis von beliebigen Dünnschichtmodulen mit trafolosen Wechselrichtern zu betreiben. Dadurch ergibt sich eine Ertragssteigerung von zwei bis über drei Prozent«, sagt Roland Grebe, Technologievorstand von SMA Innovation.
Das Unternehmen stellt zudem die »Utility Grade«-Variante des Sunny Central 800CP mit der Option »Optiprotect« vor. Ein zentrales String-Monitoring Konzept detektiert in Kombination mit einem Algorithmus String-Fehler im Feld und kann sie von zahlreichen temporären Ereignissen unterscheiden. Die neue Plattform ermöglicht in Kombination mit dem Power Plant Controller die Erfassung und Ausregelung von Netzparametern.
Der »Sunny Home Manager« wird künftig in der Lage sein, Miele-Haushaltsgeräte mit der Eigenschaft »SG-ready« (SG steht für Smart Grid) unmittelbar anzusteuern und damit in das intelligente Lastmanagement einzubeziehen. Vorteile für den Anwender: Die Bedienung des Haushaltsgerätes erfolgt wie gewohnt, während der direkte Datenaustausch (gewähltes Programm, Laufzeit, Energiebedarf) mit dem »Sunny Home Manager« zu einer genaueren Planung des Eigenverbrauchs beiträgt.
Im Bereich »Off-Grid Solutions« ist das »Sunny Backup-System« mit neuen Energiemanagement-Funktionen seit August erhältlich und bildet in Kombination mit der Meter Box für »Sunny Backup« ein eigenständiges Produkt zur Erhöhung der Eigenverbrauchsquote. Das System speichert überschüssigen Solarstrom automatisch für einen späteren Verbrauch. Die Funktion der ausfallsicheren Stromversorgung bleibt dabei im vollen Umfang erhalten. Darüber hinaus werden die Sunny Backup-Systeme S und M ab Herbst dieses Jahres auch mit Lithium-Ionen-Batterien verschiedener Hersteller kompatibel sein. Diese Batterietechnologie bietet Vorteile hinsichtlich Wirkungsgrad und Zyklenfestigkeit.