Auf dem Weg zum Solar-Komplettanbieter

Sharp übernimmt Recurrent Energy

24. September 2010, 15:02 Uhr | Karin Zühlke

Sharp und Recurrent Energy haben ein Übernahmeabkommen unterzeichnet. Danach soll der US amerikanischen Energie-Projektdiensleister bis Ende des Jahres vollständig an die japanische Sharp Corporation übergehen. Mit dieser strategischen Übernahme will Sharp seine Aktivitäten auf dem US amerikanischen Markt ausbauen und gleichzeitig einen entscheidenden Schritt in Richtung Komplettanbieter gehen.

Diesen Artikel anhören

Mit dieser strategischen Übernahme will Sharp seine Aktivitäten auf dem US amerikanischen Markt ausbauen und gleichzeitig einen entscheidenden Schritt in Richtung Komplettanbieter gehen.  PV-Projektdienstleister spielen vor allem in den USA eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung und Vermarktung großer Solar-Projekte. Recurrent zählt zu den führenden Projektentwicklern in den USA. Das Unternehmen realisiert aber auch Projekte in anderen Regionen, darunter Europa. Recurrent plant Solarkraftwerke in Kooperation mit den örtlichen Energieversorgern. Die von Recurrent geplanten Anlagen in Nordamerika umfassen eine Gesamtleistung von etwa zwei Gigawatt.

Mit der Akquisition von Recurrent zielt Sharp darauf ab, sich über die Produktion von Solarzellen und Modulen als Photovoltaik-Komplettanbieter zu etablieren mit einem Leistungsspektrum bis hin zur Entwicklung bzw. Planung von kompletten Solarkraftwerken. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!