GE Deutschland

Schlüsseltechnologien für die Energiewende

4. Februar 2014, 18:23 Uhr | Hagen Lang
Windenergieanlage 2.5-120
© GE Deutschland

GE präsentiert auf der diesjährigen E-world energy & water innovative Lösungen in den Bereichen Energieerzeugung und digitale Vernetzung.

Diesen Artikel anhören

Der Auftritt steht im Zeichen des Themas »Schlüsseltechnologien zum Erfolg der Energiewende« und macht für die Besucher smarte Informations-, Mess- und Netztechnologien sowie die neuesten Innovationen aus dem Bereich dezentrale Energieerzeugung auf 247 m² hautnah erlebbar.

Flaggschiff des Portfolios ist die Windenergieanlage 2.5-120, die maßgeblich am Standort Salzbergen in Niedersachsen entwickelt wurde und dort auch produziert wird. Die leistungs- und wirkungsgradstarke Anlage mit 139 Meter Nabenhöhe ist die erste Windenergieanlage, die das Industrial Internet und modernste Prognose-Algorithmen nutzt, um die Service-Produktivität zu erhöhen und einen Batteriespeicher zu integrieren.

»Die intelligente digitale Vernetzung effizienter, dezentraler Erzeugungstechnologien muss in den Fokus des zweiten Energiewende-Jahrzehnts rücken, um ihr volles Potenzial zu entfalten«, erklärt Prof. Dr. Stephan Reimelt, Präsident und CEO des Bereichs Energy bei GE Germany. »Gerade weil GE in nahezu allen Bereichen der energietechnischen Wertschöpfungskette aktiv ist, sind wir darauf bestens vorbereitet.«

Sie finden GE Germany auf der E-world energy & water 2014 in Halle 3, Stand 3-136.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-world energy & water GmbH