Mit bis zu 7 mJ Pulsenergie und Repetitionsraten von bis zu 100 kHz deckt der Scheibenlaser JenLas disk IR70 im infraroten Wellenlängenbereich von 1030 nm ein breites Anwendungsspektrum ab. Das 65 Watt-System eignet sich beispielsweise für das Laserbohren von Silizium-Wafern für die Fertigung von Rückkontakt-Solarzellen.
Die Scheibenlaser erfüllen insbesondere die Anforderungen der neuen Technologien in der Photovoltaik, wie beispielsweise Metal Wrap Through (MWT) oder Emitter Wrap Through (EWT – bis zu 20.000 Löcher/Sekunde): Der Einsatz der MWT- oder EWT-Technologie erhöht die elektrische Effizienz der Solarzellen. Um die aktive Fläche der Zelle zu vergrößern, werden bei beiden Technologien die Kontakte von der Vorderseite auf die Rückseite der Zelle gelegt. Die bisher üblichen Kontaktbahnen, die Teile der aktiven Fläche abschatten, entfallen somit teilweise.
Weitere Anwendungen des JenLas® disk IR70 sind das Long Distance Marking von Wafern, Laser Fired Contact (LFC) oder auch die Laser Edge Isolation.
Für die Einstellung der optimalen Prozessparameter lassen sich die Pulslängen der Laser unabhängig von der Repetitionsrate einstellen.