Centrosolar hat in Trier eine Solaranlage mit mehr als 4000 Modulen und einer Leistung von über 1 MWp installiert. Die Gesamtinvestition für das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Trier, der Bürgerservice GmbH und der Trierer Energiegenossenschaft liegt bei etwa 1,7 Mio. Euro.
Alle Bauteile der nach Süden ausgerichteten Solaranlage stammen aus Deutschland. Errichtet wurde die Anlage auf dem Petrisberg in Trier, einer ehemaligen Kiesgrube, die wegen der Belastung des Bodens als Wohnbaugebiet nicht infrage kam.
Die 1 MWp große Solaranlage wird etwa eine Mio. kWh Strom im Jahr erzeugen. Damit lässt sich der jährliche Strombedarf von über 250 Musterhaushalten mit einem Durchschnittsverbrauch von 3500 kWh decken. Die 3,4 ha große Fläche ist im Besitz der Stadt Trier. Die Montage und elektrotechnische Verkabelung der Module hat die Firma SchoEnergie aus Föhren bei Trier innerhalb von 3 Wochen bewerkstelligt.
Die Anlage auf dem Petrisberg ist das erste Projekt der Trierer Energiegenossenschaft TRENEG. Ziel der Genossenschaft ist es, im regionalen Wirtschaftsraum regenerative Energien zu nutzen, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.