Raytek erweitert sein Angebot an Wärmebildkameras zur Prozessüberwachung um zwei neue ThermoView-Pi20-Kameramodelle, ein Schutzgehäuse für den Außenbereich und ein Software-Entwicklungs-Kit auf Basis von C++.
Die ThermoView-Pi20-Kameras zur kontinuierlichen berührungslosen Temperaturmessung bewegter und unbewegter Objekte sind in zwei Modellen für Temperaturen von -40 bis +500 °C und von +200 bis +2000 °C erhältlich. Für jede Variante stehen drei Objektive zur Auswahl, 21,7° x 16°, 30° x 22° und 45,2° x 33,7°. Bei einer Übertragungsrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln liefert das bedienfreundliche Kamerasystem sofort verlässliche Daten, ohne die für viele Prozessüberwachungssysteme typische lange Lernkurve.
Mit Hilfe der Software DataTemp Pi lassen sich bis zu 64 Messfelder (AOIs = Areas of Interest) konfigurieren. Anwender können mittels der Software-Entwicklungs-Kits auf Basis von LabVIEW und C++ eigene Lösungen für praktisch jede Anwendung entwickeln.
Ebenfalls für die Kameras erhältlich ist Zubehör für die sichere Montage und Netzwerkanbindung per Ethernet. Über Glasfaserkabel ist auch eine Vernetzung über lange Distanzen möglich.
Einsatz findet das erweiterte ThermoView-Pi20-System unter anderem bei der Temperaturüberwachung in der Halbleiter- und Solarindustrie, der Glasproduktion, Kunststoffherstellung oder in der Automobilindustrie.