Enercast

Präzise Überwachung von kleinen Solaranlagen

12. Mai 2014, 8:20 Uhr | Heinz Arnold
PV-Monitoring-Systeme mit enercast Hochrechnungen vergleichen die Ist-Werte mit den Soll-Werten einer Anlage.
© enercast

Für PV-Anlagen jeglicher Größe ist enercast Hochrechnung ausgelegt, die kontinuierlich die Soll-Leistung einer Anlage berechnet. Damit lässt sich das jeweilige Überwachungssystem ergänzen, das damit eine zuverlässigere und genauere Überwachung ermöglicht als über die meisten Einstrahlungssensoren.

Diesen Artikel anhören

PV-Anlagen fallen meist nicht komplett aus. Häufig kommt es nur zu Beeinträchtigungen und Ausfällen einzelner Panels oder der Verkabelungen. Dann liefert die Anlage zwar weiter Erträge, die Erträge sinken aber beträchtlich. Verschmutzung der Module oder Abschattung durch Baumwuchs führen ebenfalls zu deutlichen Verlusten. Schon ein Verlust von 10 Prozent  fällt ohne ein professionelles Monitoring nicht auf. 10 Prozent Ertragsverlust kann aber die gesamte Finanzierung oder Renditerechnung in einem erheblichen Maße negativ beeinflussen.

Während größere PV-Anlagen in der Fläche durch Messgeräte überwacht werden können, lohnt sich ein derartig kostspieliger Einbau für Kleinanlagen auf Dächern zumeist nicht. Normale Hausanlagen verfügen deshalb über keine Referenzmesszelle, mit der die Produktion der Gesamtanlage verglichen werden kann.

Erträge optimieren

Für das erweiterte Monitoring simuliert das System von enercast die Leistung, die Solaranlagen zu einem bestimmten Zeitpunkt erbringen sollten. Dazu wird von der solaren Strahlung derjenige Teil abgezogen, der durch die Wolken verschluckt wird. Dies erfolgt sehr präzise mittels der Auswertung von Wettersatellitendaten. Dabei wird jede Solaranlage entsprechend ihrer Größe, Ausrichtung, Neigung etc. individuell simuliert. Die regelmäßig errechneten Leistungswerte sind bis auf wenige Prozent genau und können dann als Vergleichswert herangezogen werden. Liegt die Abweichung zu der tatsächlich erzeugten Energie jenseits einer geringfügigen Toleranzschwelle, benachrichtigt das Monitoring-Systrem automatisch den Anlagenbesitzer oder Service-Techniker. Diese Methode ist genauer, zuverlässiger und kostengünstiger als herkömmliche, lokale Einstrahlungssensoren.

Diese in PV-Monitoring-Systeme integrierten Satellitenreferenzdaten sichern nicht nur den Anlagenbesitzern höhere Erträge, sondern eröffnen auch PV Installateuren ein größeres Dienstleistungs- und Service-Angebot, mit dem sie ihren Kunden mehr Sicherheit und höhere Anlagenqualität bieten können.

PV-Monitoring-Systeme mit enercast Hochrechnungen vergleichen die Ist-Werte mit den Soll-Werten einer Anlage.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!