Die Power Plus Communications AG (PPC) aus Mannheim und Siemens Metering, Communications & Services (MCS) haben ihr gemeinsames Referenzprojekt zur Fernauslesung von Wasserzählern erfolgreich abgeschlossen.
Das Metering-System, das PPC und Siemens MCS gemeinsam im englischen Manchester installiert haben, realisiert die Fernauslesung sämtlicher Wasserzähler im "Chips"-Appartementkomplex. Das Referenzprojekt von PPC und Siemens MCS, bei dem die intelligenten Wasserzähler über 868 MHz Kurzstreckenfunk-Schnittstellen ausgelesen werden, zeigt, wie in Kombination mit der BPL-Technologie von PPC eine Smart Metering-Lösung für Mehrfamilienhäuser entsteht, die schnell, kosteneffizient und sehr sicher ist. Das Projekt demonstriert die umfassenden Möglichkeiten, die die Breitband-Powerline-Kommunikationstechnologie von PPC für die Auslesung intelligenter Verbrauchszähler eröffnet.
Derzeit erfasst Siemens MCS für zwei der größten britischen Wasserversorger die Daten aus konventionellen und aus elektronischen Zählern, sogenannten AMR-Zählern (Advanced Meter Reading), die von verschiedenen Herstellern stammen.
Die Breitband-Powerline-Technik von PPC dient der breitbandigen Übertragung von IP-Daten über das bestehende Stromnetz und eignet sich deshalb als Kommunikations-Infrastruktur für das Smart Metering jeglicher Sparten. BPL steigert die Verlässlichkeit und Stabilität des Zählersystems und ermöglicht es Siemens, sämtliche Zähler zu 100 Prozent und in Echtzeit auszulesen. Die moderne Kommunikationstechnologie BPL erfüllt die gesetzlichen Vorschriften und reduziert zugleich spürbar die Kosten. Zudem sorgt die hohe Skalierbarkeit dafür, dass sich weitere intelligente Verbrauchszähler problemlos anbinden lassen, beispielsweise für Strom. Auf diese Weise wird es einfach, auch Erneuerbare Energien ins Stromnetz zu integrieren.
Gary Wilcock, Water Portfolio Manager von Siemens, betont den hohen Nutzen von Breitband-Powerline für das Smart Metering: »Die BPL-Technologie hat uns die Gelegenheit eröffnet, eine zukunftssichere Kommunikations-Infrastruktur zu schaffen.«
»Wir betrachten diese Kooperation als eine weitere Bestätigung unserer Technologie und unseres Know-hows. Dieses Referenzprojekt wird es uns gestatten, den Kundenkreis von PPC weiter auszubauen«, sagt Eugen Mayer, Vorstand von PPC.