Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan (www.motors.frost.com) erwirtschafteten die Hersteller im europäischen Markt für Frequenzumrichter für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik im Jahr 2010 Umsätze von 274,9 Mio. Dollar. Bis zum Jahr 2017 sollen die Umsätze auf 611,9 Mio. Dollar anwachsen.
Danach sieht sich die europäische Branche für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK, engl. HVAC) derzeit einem beispiellosen Wandel gegenüber. Die vorantreibende Dynamik in Form von Energiesparmaßnahmen sowie technologischer Innovation im Gebäudedesign verändert den Markt stark und wirkt sich letztendlich auch auf Ausrüstung und Einsatzbereiche aus.
Die Anstrengungen für eine Verbesserung der CO2-Bilanz zwingen den HLK-Sektor dazu, den Energieverbrauch einzuschränken. Das unterstreicht die Bedeutung von Frequenzumrichtern als kosteneffiziente Möglichkeit zur Energieeinsparung bei der Steuerung von HLK-Komponenten.
»Eine Reihe von Faktoren, darunter die steigenden Energiepreise, die Pflicht zur Einhaltung der Vorschriften im Bereich der Energieeffizienz sowie der Schwerpunkt auf die Luftqualität und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, treiben den europäischen Sektor für HVAC-Umrichter an. Regionale Trends, wie das Wachstum der Infrastruktur in Osteuropa, verstärken zusätzlich das Marktpotential«, sagt Ramasubramanian Natarajan, Analyst von Frost & Sullivan Research.