Peter Lechner geht von der Solarindustrie an das Forschungsinstitut ZSW

Neuer Leiter des Photovoltaik-Testlabors »Solab«

3. Juni 2011, 15:05 Uhr | Nicole Wörner

Wechsel von der Solarwirtschaft in die angewandte Forschung: Seit 1. Mai 2011 ist Peter Lechner der neue Leiter des Photovoltaik-Testlabors »Solab« am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Der 54-jährige war zuvor Leiter der Entwicklung beim Modulhersteller Schott Solar Thin Film in Putzbrunn und Jena.

Diesen Artikel anhören

Im Solab führen ZSW-Forscher Prüfdienstleistungen rund um Photovoltaikmodule mit dem Schwerpunkt auf der Dünnschichttechnologie durch. Individuell abgestimmte Laborprüfungen, die über die Anforderungen von Standard-Zertifizierungen hinausgehen, werden mit Daten aus beschleunigten Alterungstests vom Solar-Testfeld Widderstall korreliert. Kollegen aus der Materialforschung analysieren die festgestellten Modulfehler.

Das ZSW entwickelt außerdem gemeinsam mit dem TÜV Rheinland und der Industrie neue, auf Dünnschichtmodule zugeschnittene, standardisierte Messverfahren. Ziel ist eine bessere Vorhersage der PV-Erträge.

Das ZSW gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung auf den Gebieten Photovoltaik, regenerative Kraftstoffe, Batterietechnik und Brennstoffzellen sowie Energiesystemanalyse. Das Institut brachte die CIGS-Dünnschichtphotovoltaik zusammen mit der Firma Würth Solar zur Industriereife. An den drei ZSW-Standorten Stuttgart, Ulm und Widderstall sind über 200 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker beschäftigt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!