Das Photovoltaik-Testlabor »Solab« des ZSW bietet in einer neuen Klimakammer künftig die Möglichkeit, Solarmodule einem Mehrfachstresstest zu unterziehen. Der neue Test kombiniert mehrere Belastungsfaktoren und übertrifft damit die Zertifizierungsstandards von Solarmodulen.
»Der neue Kombi-Klimatest verknüpft die Faktoren Wärme, Feuchtigkeit, UV-Licht beziehungsweise Sonnenlicht und hohe Systemspannung und geht damit über die Prüfungen der Standards IEC 61215 und 61646 hinaus«, erklärt Peter Lechner, Leiter des Photovoltaik-Testlabors Solab am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). »Mit ihm können wir die Alterung von Modulen in Freibewitterung realistischer nachstellen und beschleunigen.«
Das neue Testverfahren soll Modulherstellern im Rahmen von Bankbewertungen Aussagen unter anderem über die Lebensdauer bei erhöhter Temperatur und höherer UV-Belastung oder über die Potential-induzierte Degradation (PID) geben.
Interessant ist die Zusatzprüfung besonders für Module, die in PV-Projekten außerhalb Deutschlands installiert werden. Dort ist das Klima oft wesentlich sonnenreicher und feuchter. Aussagen über das Modulverhalten in den extremen Klimazonen sind derzeit nur bedingt möglich. Mit dem neuen Prüfverfahren leistet das ZSW einen Beitrag zur Qualitätssicherung von PV-Projekten in den neuen globalen Märkten. Aber auch für mitteleuropäische Einsatzgebiete ist die Prüfung vorteilhaft.
PV-Testlabor Solab am ZSW
Im Photovoltaik-Testlabor Solab am Standort Stuttgart führen ZSW-Forscher Prüfdienstleistungen für Photovoltaikmodule aller Art im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Haltbarkeit durch. Neben Prüfungen gemäß der Standard-Zertifizierung von kristallinen PV-Modulen (IEC 61215) und Dünnschicht-Modulen (IEC 61646) gibt es Zusatzprüfungen und individuell abgestimmte Labortests. Auch die Korrelation von beschleunigten Alterungstests im Labor und auf dem Solartestfeld Widderstall wird untersucht. Ziel ist eine bessere Vorhersage des Ertrages, der Alterung und der Lebensdauer von PV-Systemen.