Neuauflage des »European Smart Metering Landscape Reports«

Kostenlose Smart-Metering-Studie

22. Oktober 2012, 11:25 Uhr | Nicole Wörner
Relativer Stand der europäischen Länder und Märkte im Bereich Smart Metering
© SmartRegions 2012

Die Projektpartner »SmartRegions« haben die zweite Auflage des »European Smart Metering Landscape Reports« veröffentlicht. Die Studie analysiert die Entwicklung von Smart Metering in den einzelnen europäischen Ländern und bietet einen Überblick des gesamteuropäischen Marktes.

Diesen Artikel anhören

Eines der Ergebnisse der Studie: Deutschland gehört weiterhin zur Gruppe »marktgetrieben« und hängt damit den »dynamischen« Ländern hinterher.

Ganz vorne in der Wertung liegen Länder wie Finnland und Italien, deren Smart-Meter-Regulierung seit langem abgeschlossen ist und in denen Smart Meter bereits großflächig installiert werden. »Hier in Deutschland dagegen warten Energieversorger immer noch auf eine Klärung der Gesetzeslage«, so Alastair Scott von der EnCT als deutscher Projektpartner und Mitherausgeber des Berichts. »Die bisherigen Regelungen verunsichern sehr und haben die natürliche Marktentfaltung damit eher gebremst – hoffentlich ändert sich die Situation mit dem Abschluss der Kosten-Nutzen-Analyse Anfang nächsten Jahres.«

Der 200 Seiten starke Bericht ist eine ausführliche Überarbeitung der Erstauflage des »Landscape Reports« von Februar 2011. Beide Versionen sind Bestandteile des EU-IEE-geförderten Projekts »SmartRegions«. Im ersten Teil des neuen Reports wird der Stand der gesetzlichen Regulierungen und des Einbaus von Smart Metern in den 27 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen dargelegt. Im zweiten Teil werden 50 besonders innovative Smart-Metering-Produkte und -Dienstleistungen aus ganz Europa beschrieben. Der Report steht unter www.smartregions.net kostenlos zum Download bereit.

Das Projekt »SmartRegions«
Das Projekt »SmartRegions« fördert innovative Smart-Metering-Dienstleistungen in ganz Europa. Zehn Partner aus acht Ländern Europas arbeiten dabei mit Gesetzgebern, Energieversorgern und Verbraucherverbänden zusammen.

Die Forschungsgruppe EnCT
Die Forschungsgruppe EnCT in Augsburg ist ein interdisziplinäres Unternehmen mit Fokus auf nachhaltigem Energiekonsum und intelligenter Energiemessung. EnCT unterstützt Unternehmen aus der Energie‐ und IKT‐Wirtschaft bei der Entwicklung und Markteinführung von neuen Energieprodukten, Effizienzprogrammen und Informationssystemen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!