Der Intelligent Branch Circuit Meter (BCM) von Raritan ermöglicht die Erhebung und Visualisierung des Energieverbrauchs von bis zu 21 Verbrauchern ohne aufwändige Gebäudemanagementsysteme.
In die Elektroverteilung eingebaut, erfasst die BCM-Serie Strom- und Energiedaten von bis zu 21 Verbrauchern, die über Verteilerkreise und Zuleitungen eines Schaltschrankes bedient werden. Die Verbräuche werden separat und insgesamt erfasst. Bei zusätzlichen Verbrauchern können mehrere BCM parallel eingesetzt werden. Die BCMs können dreiphasige Geräte überwachen sowie Schein- und Wirkleistung, den Powerfaktor und die Gleichmäßigkeit der Phasenbelastung bestimmen.
Schwellenwerte, bei deren Überschreitung Alarm ausgelöst wird, lassen sich für jede Leitung festlegen. Dies wird per Klappwandler ermöglicht, die von Installateuren an den Eingangsphasen von Schalttafeln und von Sicherungsautomaten abgehenden Stromleitungen montiert und mit dem BMC-Steuergerät verbunden werden. Mit einer typenabhängigen Genauigkeit von ein bis zwei Prozent ermitteln die Klappwandler kontaktlos den Stromfluss der eingelegten Leitungen bis zu einer Stromstärke von 250 A.
Mit Raritans optional erhältlicher Energiemanagement-Software PowerIQ können BMC-Nutzer Verbrauchstrends analysieren und Kapazitätsplanungen durchführen. PowerIQ kann die Daten mehrerer BCM-Geräte zusammenfassend visualisieren und speichern. Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Privatnutzer ist es mittels Gebäudemanagementsoftware wie IP-Symcon möglich, auf die Daten der BCM zuzugreifen. Die BCM sind ab sofort zwischen 700 und 1600 Euro erhältlich.