Die Pleitewelle in der Solarindustrie hat jetzt auch die Berliner Inventux Technologies erfasst: Am Amtsgericht Charlottenburg beantragte Inventux Ende letzter Woche Insolvenz.
»Aufträge werden in gewohnter Qualität bearbeitet«, erklärt der Berliner Rechtsanwalt Prof. Rolf Rattunde. In den nächsten Tagen will er Investoren ansprechen. Er führt das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern fort und sucht Investoren für das Unternehmen und seine zukunftsfähige mikromorphe Solartechnologie.
Der dramatische Preisverfall am Solarmarkt trifft selbst Technologieführer wie Inventux. Auch siliziumbasierte Dünnschichtsolarmodule mit höchstem Wirkungsgrad lassen sich gegenwärtig in Deutschland nicht mehr kostendeckend herstellen, weil asiatische Wettbewerber massiv subventioniert werden. »Bei Inventux geht es auch um die Frage, ob wir in Deutschland eine zukunftsweisende Technologie wie die Herstellung von siliziumbasierten Dünnschichtmodulen halten können oder ob es asiatischen Herstellern mit Dumpingpreisen unter Herstellkosten gelingt, einen weltweit führenden Hersteller vom Markt zu verdrängen«, erklärt Prof. Rolf Rattunde von der Berliner Kanzlei Leonhardt. Die Preise im Solarmarkt seien zurzeit so niedrig, dass eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Preisgestaltung nicht mehr gegeben ist und es eigentlich nur besser werden könne. Auch scheine die Politik den Ernst der Lage zu erkennen. Für langfristig denkende Investoren biete Inventux deshalb gute Chancen.
2007 haben vier erfahrenen Solarmanager Inventux gegründet. Bereits 2008 nahm das Unternehmen die erste Serienproduktion mikromorpher Dünnschichtsolarmodule in Europa auf und konnte den Wirkungsgrad der Module auf 10 Prozent steigern. Mikromorphe Dünnschichtmodule basieren auf gasförmigem Silizium (Silan), das umweltfreundlich gewonnen und unaufwendig bearbeitet werden kann. Im Vergleich zu kristallinen Solarmodulen wird weniger als die Hälfte an Primärenergie benötigt. Und mikromorphe Dünnschichtmodule sind zu 100 Prozent schadstofffrei.
Neben der Produktion und Vermarktung von Solarmodulen bietet Inventux auch aufeinander abgestimmte Produkte und Dienstleistungen rund um PV-Anlagen wie Unterkonstruktionen und Montagesysteme für Schräg- und Flachdächer sowie elektrisches Zubehör an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen schlüsselfertige PV-Anlagen für Investoren an. Inventux wurde für den Entrepreneur des Jahres und den Deutschen Gründerpreis nominiert. Für sein Produktdesign gewann das Unternehmen unter anderem den red dot design award sowie den iF product design award.