Studie

IBM und Cisco sind die führenden Smart City Technologie-Anbieter

9. Dezember 2014, 10:24 Uhr | Hagen Lang
© Navigant Research

Das Forschungsinstitut Navigant Research hat die Märkte für Smart City Technologien und ihre Anbieterstruktur untersucht. Cisco und IBM haben als Anbieter in Sachen Strategie und Umsetzung die Nase vorn.

Diesen Artikel anhören

»Städte suchen Partner und Lieferanten für die Zusammenarbeit bei ambitionierten Programmen zur Nachhaltigkeit, Innovationen bei öffentlichen Dienstleistungen und der ökonomischen Entwicklung, die von bedeutenden Investitionen in Technologien abhängen«, so Eric Woods, Forschungsdirektor bei Navigant Research.

Der Technologiemarkt für Smart Cities ist im Wachsen begriffen, aber sehr stark über viele Sektoren fragmentiert, so das Ergebnis einer neuen Studie der Martforscher von Navigant Research. Etablierte Anbieter drängen ebenso wie Startups in Märkte wie Energie, Transport, Gebäudetechnologien und Verwaltungsdienstleistungen. Der globale Wert der Smart City Märkte soll sich laut Navigant Research von 8,8 Milliarden Dollar 2014 auf 27,5 Milliarden Dollar 2023 verdreifachen.

Die Rangfolge der mit einer proprietären Methode ausgewählten Top-Unternehmen des Smart City Sectors gestaltet sich laut Navigant Research wie folgt: 1. IBM, 2. Cisco, 3. Schneider Elektrik, 4. Siemens, 5. Microsoft, 6. Hitachi, 7. Huawei, 8. Ericsson, 9. Toshiba, 10. Oracle.

Die Studie gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Unternehmen haben das Potential globale Marktführer im Smart City Segment zu werden? Was sind die Schlüsselkennzahlen aufgrund derer die Martperformances bewertet wurden. Wie unterscheiden sich die Schlüsselkennzahlen der Unternehmen? Wie positionieren sich die Anbieter um den spezifischen Problemen und der Fragmentiertheit der Smart City Projekte zu begegnen? Welche Angebotsstrategien verfolgen die Unternehmen?


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!