Der Aufbau einer Gasisolierten Leitung (GIS), die Siemens im Energiewende-Zelt vor dem Tempodrom ausgestellt hat. Bei direkter Erdverlegung können GIS heute rund 3.200 A, bei Verlegung in der Luft sogar bis zu 5.000 A übertragen. Die Betriebsspannung beträgt bis zu 550 kV. Die elektromagnetischen Felder einer GIL sind um einen Faktor 15 bis 20 geringer als bei konventionellen Kabeln oder Freileitungen. Somit bietet sich der Einsatz besonders in besiedelten Regionen oder elektromagnetisch sensiblen Umgebungen an. Derzeit arbeitet Siemens daran, GIS auch auf die Übertragung von Gleichstrom anzupassen.