Hohe Sicherheit durch Redundanz

Energieverbund setzt auf Schleupen.CS

8. August 2013, 8:15 Uhr | Heinz Arnold
Udo Rothmund, Stadtwerke IT & Service: »Dank der Spezialisierung von Schleupen.CS auf die Energiewirtschaft können wir unsere Geschäftsprozesse reibungslos abwickeln.«
© Stadtwerke IT & Service

Die Stadtwerke IT & Service GmbH & Co. KG setzt für die Abrechnung von über 100.000 Zählern auf die Software Schleupen.CS ein, um die wachsenden Ansprüche an die Datensicherheit und den IT-Support erfüllen zu können.

Diesen Artikel anhören

Die baden-württembergische Energieversorger Stadtwerke Radolfzell, die Gemeindewerke Steißlingen, die Stadtwerke Engen, die Energieversorgung Südbaar, die Stadtwerke Bad Säckingen sowie die Stadtwerke Waldshut-Tiengen haben im Februar dieses Jahres ihre IT-Aktivitäten in der Stadtwerke IT & Service gebündelt. Zukünftig laufen der gesamte IT-Betrieb und die Abrechnung der Zähler über zwei bereits existierende, neu vernetzte Rechenzentren in Radolfzell und Waldshut-Tiengen ab. Die Versorger im Verbund beleifern ihre Kunden abhängig vom Versorgungsgebiet mit Strom, Gas, Wasser und Wärme.

»Dank der Spezialisierung auf die Energiewirtschaft bietet uns die Schleupen AG bereits seit vielen Jahren das Know-how und leistungsfähige Softwarelösungen, mit denen Energieversorger unserer Größe ihre Geschäftsprozesse reibungslos abwickeln können«, sagt Udo Rothmund, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Radolfzell und Geschäftsführer der neuen Gesellschaft. Ende des Jahres soll die Vernetzung der beiden Rechenzentren komplett abgeschlossen sein, durch die sich die Performance und Ausfallsicherheit der ITSysteme für die beteiligten Werke deutlich erhöht. Bei der Entwicklung des Netzwerkkonzepts arbeiteten die IT-Abteilungen eng mit den Experten von Schleupen zusammen. Die Vernetzung wird intern umgesetzt und soll wegen der kontinuierlich laufenden Marktkommunikation ohne Ausfallzeiten der Systeme realisiert werden.

Zusätzliche Synergien ergeben sich für die beteiligten Stadtwerke durch die Zusammenfassung des Personals in der neuen Gesellschaft. »Durch die Bündelung der Personalressourcen können wir Personalengpässe vermeiden und unsere Servicequalität weiter verbessern«, freut sich Udo Rothmund. Zudem kann sich die IT-Gesellschaft aufgrund der gewachsenen Größe zukünftig deutlicher am Markt positionieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!